NORD Drivesystems BU0180 Benutzerhandbuch
Seite 56

SK 180E Handbuch für Frequenzumrichter
56
BU 0180 DE-0914
Details der Steueranschlüsse
Klemme/
Bezeichnung
Funktion
Daten
Beschreibung /
Schaltungsvorschlag
Parameter
44
24V
24V Versorgung
24VDC ±25%
50 … 500mA (je nach
Belastung Digitalausgang)
Anschluss Versorgungsspannung
für Baugruppe
-
40
GND/0V
GND
Bezugspotential
-
C5
DIN
Digitaleingang
Strombedarf bei
30V
DC
: 13mA
24V
DC
: 10mA
15V
DC
: 5,5 mA
Schaltschwellen
EIN:
> ca. 8,5V
AUS: < ca. 7,5V
Digitaleingang zum
gleichstromseitigen Schalten der
Bremse
-
B5
DOUT
Digitalausgang
15 … 30V, 200mA, SPS-
kompatibel nach
EN61131-2
Low:
0V / <30mA
Bremse nicht bestromt
High: 24V / >70mA
Bremse bestromt
Meldung des
Bestromungszustandes der
mechanischen Bremse
-
Potentialtrennung
79
MB+
Bremsen-
ansteuerung
Spannung:
Netz
Bremse
230V~
205V=
400V~
180V=
460/480V~
205V=
Strom: max. 0,5A
Für die Ansteuerung einer elektro-
mechanischen Bremse wird vom
Modul SK CU4-MBR an den
Klemmen MB+/MB- eine
Ausgangsspannung generiert.
Diese ist abhängig von der
anliegenden Versorgungs-
spannung und dem Anschluss der
Versorgungsleitung an die Einweg-
(L1
E
) oder Brückengleichrichtung
(L1
B
) des Module.
Die Zuordnung der richtigen
Bremsspulenspannung ist in der
Auswahl unbedingt zu
berücksichtigen.
(HINWEIS: diese Funktion ist
identisch mit P434=1)
P107*,
P114*,
P505
80
MB-
Bremsen-
ansteuerung
Potentialtrennung
L1
E
Netzanschluss
1.Phase
Versorgungsspannung L1:
380V … 480V ± 10% AC,
max. 10A
Netzanschluss für
Einweggleichrichtung.
-
L1
E
-
L1
B
Netzanschluss
1. Phase
Versorgungsspannung L1:
200V … 240V ± 10% AC,
max. 10A
Netzanschluss für
Brückengleichrichtung.
-
L1
B
-
L2/N
Netzanschluss
2. Phase
Anschluss 2. Phase für
Netzanschluss L1
E
bzw. L1
B
.
-
L2/N
-
* Einstellempfehlung (P107/P114) für Bremsen aus dem Hause NORD: BRE5, 10, 40: 0,02s / BRE 20, 60 : 0,03s