Andere vorsichtsmassnahmen, Literatur – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 128

A.6
andErE VorsichtsmassnahmEn
• In der Nähe des Akku-Ladegerätes keine Gegenstände aus Metall ablegen; andernfalls
besteht die Gefahr von Stromschlägen bzw. Beschädigung des Ladegerätes.
• Den Analysator, Akkus und Ladegerät nicht in Wasser oder andere Flüs sigkeiten
tauchen.
• Nur Originalakkus von ITC in den IRMA TRUpoint Blutanalysator ein setzen.
• Das Akku-Ladegerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder
-stecker beschädigt sind.
• Darauf achten, dass keine Reinigungslösung in das Ladegerät oder das Akkufach des
Analysators läuft.
• Vor dem Reinigen des Ladegerätes den Netzstecker ziehen, um einen Strom schlag zu
vermeiden.
• Darauf achten, dass die Kontakte der Akkus nicht mit Gegenständen aus Metall in
Berührung kommen.
• Das Akku-Ladegerät ist nicht zur Verwendung in unmittelbarer Patienten nähe
bestimmt.
litEratur
1. National Committee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS): „Percutaneous
collection of arterial blood for laboratory analysis“, Document H11-A 1985.
2. „Effects of diseases on clinical laboratory tests“ Clinical Chemistry 1980, 6:4.
3. McMahon et. al., „A Comparison of Conductivity-Based Hematocrit
Determinations With Conventional Laboratory Methods in Autolo gous Blood
Transfusions“ ANESTH ANALG, 1990;71:541-4.
4. Henry et. al., Clinical Diagnosis and Management by Laboratory Methods, 16th ed.,
Philadelphia, PA. W.B. Saunders and Co. 1983.
5. Oesch et. al., „Ion-Selective Electrodes for Clinical Use“, Clinical Chemistry, 1986,
vol 32, no 8, p.1448.
6. National Committee for Clinical Laboratory Standards (NCCLS): „Procedures for
the Collection of Diagnostic Blood Specimens by Venipuncture“, Document H3-A
3,1991.
7. Riley JB, Burgess BM, Smith CA, Crowley JC, Soronen SW: „In vitro measurement
of the accuracy of a new patient side blood gas, pH, hematocrit and electrolyte
monitor“. J Extra Corpor Technol 19(3):322-329, 1987.
8. Maas et. al., „Ion Selective Electrodes for Sodium and Potassium: A New Problem of
What is Measured and What Should be Reported“, Clinical Chemistry, Vol 31, no. 3,
1985 p 482.
9. Burtis CA, Ashwood ER eds., Tietz Fundamentals of Clinical Chemis try, 5th ed.,
2001.