ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 88

6.2
• Den Akku einmal im Monat (oder häufiger, wenn es der Arbeitsab lauf zulässt) konditionieren.
Auch die Konditionierung dient der Erhaltung der optimalen Akku-Leistung. Falls ein
Akku vor der vollständigen Aufladung aus dem Ladegerät entnommen werden musste,
so muss er konditioniert werden, um die optimale Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Hinweis:
• NiMH-Akkus (Art.-Nr. 448700) müssen mit einem NiMH-Ladegerät
(Art.-Nr. 442900) aufgeladen werden. Sie können nicht mit einem
der alten Ladegeräte für Nickelcadmium-Akkus (Art.-Nr. 423200)
aufgeladen werden.
Ladedauer und maximale Testzahl
• Die Ladedauer eines NiMH-Akkus beträgt 5,5 - 10 Stunden. Mit ihm können etwa 30
- 40 Tests.
Lebensdauer der Akkus
Die charakteristische Lebensdauer der Akkus, während der sie ihre volle Leis-
tungsfähigkeit behalten, beträgt ca. 500 Ladezyklen.
Das Akku-Symbol auf dem Touchscreen
Das Akku-Symbol erscheint rechts oben in allen Bildern mit Ausnahme der Bilder
Patiententest und QK-Test. Die verfügbare Akku-Kapazität ist daran zu erkennen, wie
weit das Akku-Symbol schwarz ausgefüllt ist.
+++
Akku (NiMH) bei 100% Ladekapazität.
Akku bei 50% Ladekapazität.
Akku bei 0% Ladekapazität. Ein leerer Akku wird durch ein
blinkendes Akku-Symbol ohne Messbalken angezeigt. Dieser Akku
muss gegen einen geladenen Akku ausgetauscht werden.
Netzteil wird verwendet.
Wird das Akku-Symbol nicht mehr angezeigt, so muss der Akku konditioniert werden.
Siehe Abschnitt 6 unter Konditionieren des Akkus.