Anforderungen an kapillarproben, Probenvolumen, Allgemeine richtlinien für die probenentnahme – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 32: Umgang mit blutgasproben

2.2
Anforderungen An kAPillArProben
Kapillarblutproben müssen in das IRMA TRUpoint Kapillarblutentnah megefäß
entnommen werden. Detaillierte Anweisungen zum Kapillarblutent nahmegefäß stehen in
Anhang F.
Probenvolumen
Zur Analyse muss Vollblut in folgendem Mindestvolumen in die Einmalkassette i injiziert
werden:
> 200 µL, wenn die Probe mit einer Spritze entnommen wurde.
> 125 µL, wenn die Probe mit einem IRMA TRUpoint Kapillar blutentnahmegefäß ent-
nommen wurde.
Darauf achten, dass genügend Blut entnommen wird, um die erforderlichen
Mindestmengen für die Injektion in die Kassette zu erhalten.
Allgemeine richtlinien fÜr die ProbenentnAhme
• Die Probenentnahme zeitlich so planen, dass keine Verzögerungen zwischen der
Entnahme und der Analyse entstehen.
• Die Entnahme von Blut oberhalb von Infusionszugängen vermeiden, damit die Probe
nicht mit Infusionsflüssigkeit verdünnt wird.
• Bei der Blutentnahme aus einem Verweilkatheter vorher die Infusionsflüs sigkeit aus
dem Katheter spülen, damit keine Antikoagulanzien oder Medikamente die Analyse
beeinträchtigen können.
• Die Blutentnahmestelle nach dem Reinigen mit Alkohol trocknen lassen, um eine
Hämolyse zu vermeiden.
• Das Entnahmegefäß bis zur richtigen Füllmenge füllen. Bei unvollständiger Füllung
steigt das Heparin-Blut-Verhältnis, was zu einer Erniedrigung der iCalcium-Werte und
zu einer Verfälschung anderer Resultate führen kann.
• In Spritzen entnommene Proben gründlich durchmischen.
umgAng mit blutgAsProben
• Unmittelbar nach der Entnahme und vor dem Durchmischen der Probe die gesamte
Luft aus der Spritze ablassen. Wenn ein Teil der Probe für andere Analysen abgetrennt
werden muss, die Probe nicht mit Luft in Kontakt kommen lassen.
• Wenn eine Probe nicht innerhalb von 5 Minuten nach der Entnahme analysiert werden
kann:
> Die gesamte Luft aus der Spritze drücken.
> Das Entnahmegefäß mit einer Kappe verschließen oder versiegeln.
> Die Blutgasprobe in Eiswasser aufbewahren.
> Die Probe gründlich durchmischen, während die Kassette kalibriert wird.
• Kapillarblutproben müssen aus einer arteriell durchbluteten Entnahmestelle frei flie-
ßen. Übermäßiges Komprimieren der Einstichstelle vermeiden, damit es nicht durch
die Verdünnung von Analyten oder durch Hämolyse zu verfälschten Resultaten kom-
men kann.