ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 61

Hinweis:
• Wenn während der Kalibrierung ein Fehler auftritt, beachten Sie bitte die
Informationen in Abschnitt 5 (Problembehebung).
17. Nach Abschluss der Kassettenkalibrierung die Ampulle öffnen. Die Probe muss
sofort mit einer nicht-heparinisierten 1- bis 3-ml-Spritze mit einer Nadel von 18-20
G aufgezogen werden. Die Öffnung der Nadel beim Aufziehen der Probe unter die
Flüssigkeitsoberfläche ein tauchen, damit keine Luft in die Spritze gelangt. Circa
1 ml in eine 1,0-ml-Spritze aufziehen oder den Inhalt der Ampulle – mit Aus nahme
des letzten Rests – in eine 2- oder 3-ml-Spritze aufziehen. Anschließend die Nadel
wieder aus der Spritze nehmen. Nicht versuchen, die Spritze umzudrehen oder
Gasblasen aus der Spritze zu drücken.
18. Die Luer- oder Kalibrierkappe vom Injektionszugang abnehmen und die Spritze
fest auf die Kassette aufsetzen. Die Probe sofort injizieren. Dabei das Verfahren
anwenden, das in Abschnitt 2 unter Einfüllen einer Probe aus einer Spritze
beschrieben ist. Den Inhalt der Spritze – mit Ausnahme des letzten Rests – in
die Kassette abgeben. Dabei darauf achten, dass keine Luftblasen in die Kassette
gelangen.
Hinweis:
•
Wenn der Probenkanal nach der Erstinjektion Luftblasen oder Kalibriergel enthält,
können diese durch Einfüllen zusätzlicher Probe aus derselben Spritze entfernt
werden. Vorher ggf. leicht oben auf den Spritzenkolben klopfen.
•
Lassen sich die Luftblasen oder das Kalibriergel nicht aus dem Probenkanal entfernen,
Abbruch zum stoppen des Tests drücken, die kassette entsorgen, und eine
neue kassette ver wenden. Durch die richtige injektionstechnik lässt sich
vemeiden, dass sich nach erstinjektion luftblasen oder kalibriergel im
probenkanal befinden.
19. Sicherstellen, dass sich keine Luftblasen oder
Kalibriergel im Probenkanal befinden, und dann
sofort auf Testen drücken, um die Probenanalyse
fortzusetzen. Das Bild Analyse läuft erscheint.
Analisi in Corso
20. Nach Abschluss des Tests die Kassette zusammen mit der Spritze entfernen. Beides
gemäß den hausinternen Richtlinien entsorgen.
3.11