Warnungen und einschränkungen bei der verwendung, Lagerung – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 158

F.2
wArnungen und einschränkungen Bei der Verwendung
• Lesen Sie vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung für den IRMA TRUpoint
Blutanalysator und das Kapillarblutentnahmegefäß.
• Darf nur zur In-vitro
-Diagnostik benutzt werden.
• Dieses Entnahmegefäß ist zur Entnahme und Analyse von Kapillarblut proben
bestimmt. Es ist nicht steril und nicht zur Verwendung als Spritze bestimmt.
• Die Entnahme der Blutprobe muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die
Einstichstelle nicht komprimieren, um Hämolyse und Kontamination der Probe mit
Gewebeflüssigkeit zu vermeiden. Gewebeflüssigkeit kann die Probe verdünnen.
• Der Probenkanal des Kapillarblutentnahmeröhrchens muss vollständig mit Blut
gefüllt sein und darf keine Luftblasen enthalten. Wenn der Probenkanal nicht ganz
gefüllt ist (d.h., wenn das Blut nicht bis zum weißen Stopfen reicht), kann die Probe
aus dem Gefäß laufen.
• Luftblasen im Probenkanal können zu verfälschten oder erniedrigten Ergeb nissen füh-
ren. Wenn der Probenkanal Luftblasen enthält, können sie wie folgt entfernt werden:
Die Spitze schräg nach unten halten und die Probe zurück zur Spitze fließen lassen, um
die Luftblase aus der Spitze zu drücken. Das Entnahmegefäß wieder mit Blut füllen.
• Bei Verwendung einer Kassette mit Kalibrierkappe die Probe nach der Ent nahme eine
Minute lang im Kapillarröhrchen lassen, bevor sie in die Kas sette eingefüllt wird. Bei
allen anderen Kassettentypen die Probe unmittelbar nach der Entnahme analysieren
oder eine Luer-Verschlusskappe (P/N 033501) auf die Spitze des Kapillarröhrchens
aufsetzen, um eine Kontamina tion durch Raumluft zu vermeiden. Das Röhrchen ord-
nungsgemäß kennze ichnen und die Probe innerhalb von 5 Minuten analysieren.
• Die in dieses Gefäß entnommenen Proben nicht auf Eis kühlen.
• Wenn das Gefäß mit anderen Geräten als dem IRMA TRUpoint Blutanaly sator
verwendet werden soll, müssen diese validiert werden. Nur so ist ein korrektes
Probenvolumen und ordnungsgemäßes Funktionieren sicherge stellt.
LAgerung
Bei Raumtemperatur lagern und vor direktem Sonnenlicht schützen.