Strichcodeleser – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 22

• Kontrast d. Anzeige: Ermöglicht 9 verschiedene Kontrasteinstellun gen der Touchscreen-
Hintergrundbeleuchtung, damit das Bild bei unter schiedlichen Lichtverhältnissen
jeweils optimal sichtbar ist.
• Schlafbetrieb: Wenn der Analysator eingeschaltet ist und zwei Minuten lang nicht ver-
wendet wird, schaltet das Gerät in einen 2-minütigen Schlaf betrieb (Bildschirm wird
dunkel), um Akkustrom zu sparen. Wenn während dieses Schlafbetriebs die rechte
Seite des Bildschirms berührt wird, erscheint wieder das zuletzt angezeigt Bild auf dem
Schirm. Wenn der Analysator mit Akku betrieben wird, schaltet er sich nach Ablauf
des 2-minütigen Schlaf betriebs ab, falls keine weitere Aktivität stattfindet. Bei Betrieb
über den Wechselstrom-Adapter schaltet sich der Analysator nach zwei Minuten
Schlafbetrieb ohne Aktivität nicht ab. Um den Schlafbetrieb zu beenden, muss eine
Anwender-ID eingegeben werden (sofern die Anwender-ID-Funktion aktiviert ist).
Während des zweiminütigen Schlafbetriebs ertönt alle 15 Sekunden ein Signalton
(sofern diese Funktion aktiviert ist), falls nicht das Bild
MENÜ
oder ID eingeben ange-
zeigt wird.
• Anwender-ID: Erfordert die Eingabe einer gültigen Anwender-ID, damit die
Systemfunktionen ausgeführt werden können.
• VueLink: Ermöglicht es, die IRMA TRUpoint Testergebnisse der Patien ten an einen
Philips/Agilent Bildschirm zur Anzeige zu übertragen.
strichcodElEsEr
Beschreibung
Ein leistungsfähiger linearer Strichcodeleser ist für IRMA TRUpoint Analysa toren
erhältlich, die mit einem Zubehöranschluss ausgestattet sind. Der Strich codeleser wird
an den runden Zubehöranschluss auf der Rückseite des Analysators neben dem seriellen
RJ45-Anschluss angeschlossen.
Verwendungszweck
Der Strichcodeleser kann zum Einlesen folgender Informationen verwendet werden:
• Kassettendaten: Kassettentyp, Chargencode und Kalibriercode sind in einem einzigen
Strichcode auf dem Packungsetikett der Kassette verschlüs selt. Der Strichcode auf der
Kassettenpackung kann bei jeder Probenanalyse eingescannt werden (anstelle manu-
eller Auswahl des Produkttyps und Überprüfung der Angaben im Bild Informationen
prüfen).
• Blutzucker-Teststreifendaten: Chargencode und Kalibriercode sind in separaten
Strichcodes auf der Flasche mit den SureStepPro Teststre ifen verschlüsselt. Die
Strichcodes auf dem Flaschenetikett können bei jeder Probenanalyse eingescannt wer-
den (anstelle manueller Auswahl des Produkttyps und Überprüfung der Angaben im
Bild Informationen prüfen).
• Anwender-IDs: Strichcodes von Anwender-IDs können eingescannt werden (anstelle
manueller Eingabe über die Tastatur des Touchscreens).
• Patienten-IDs:
Strichcodes von Patienten-IDs können eingescannt wer den (anstelle
manueller Eingabe über die Tastatur des Touchscreens).
1.14