Patientennotizen, Qk-sperre, Patientennotizen eingeben – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 49: Qk-sperre konfigurieren – allgemeine regeln

PAtientennotiZen
PAtientennotiZen eingeben
• Mit der Funktion Patientennotizen kön nen den einzel-
nen Patientendatensätzen vor definierte Notizen dauerhaft
zugeordnet werden. Bis zu 3 Notizen können zu einem
einzelnen Patientendatensatz hinzugefügt wer den. Hat der
QA-Anwender die Funktion Patientennotizen aktiviert, so
erscheint im Bild Resultate die Schaltfläche Notizen. Nach Drücken von Notizen öffnet sich die
Auswahl der zur Verfügung stehenden vordefinierten Notizen. Durch Drücken der Pfeile
die gewünschte Notiz markieren und die Schaltfläche mit dem Häkchensym bol drücken. Zum
Hinzufügen weiterer Notizen den Vorgang wiederholen. Danach Weiter drücken.
avanti
Note paziente
indietro
Err processo
Ripeti test
Med. chia.
Unita chiam.
Digiuno
Prepranzo
Postpranzo
Qk-sPerre
Mit der Funktion QK-Sperre kann der QA-Anwender definieren, wieviele erfolgreiche QK-
Tests (EQK oder flüssig) zur Unterstützung einer Patientenana lyse erforderlich sind. Bei
Aktivierung dieser Funktion müssen 1, 2 oder 3 erfolgreiche Qualitätskontrolltests während
einer Schicht durchgeführt werden. Andernfalls verweigert der Analysator den Zugang
zum Bild Patiententest, oder, im Fall einer partiellen Sperre, den Zugang zu bestimmten
Analysen. Die Dauer der Schichten kann auf 8, 12 oder 24 Stunden festgelegt werden.
Qk-sPerre konfigurieren – Allgemeine regeln
• Die QK-Sperre kann für EQK und jeden Produkttyp separat konfiguriert werden.
• Ist die EQK-Sperre aktiviert, werden bei einem fehlerhaften EQK-Test (d.h. auch wenn
die EQK vorher bei der gleichen Schicht erfolgreich beendet wurde) die Patiententests
gesperrt – unabhängig vom Zeitpunkt, zu dem der Fehler aufgetreten ist. Nach
einem EQK-Testfehler muss ein EQK-Test erfolgreich durchgeführt werden, um die
Patientenanalyse fortzusetzen.
• Wenn Grenzwerte für Qualitätskontrollen (FQK) festgelegt wurden, müssen die
Resultate innerhalb dieser Grenzwerte liegen, um als erfolgrei cher FQK-Test zu gelten
und die Anforderungen der QK-Sperre zu erfüllen.
• Wenn KEINE Grenzwerte für FQK-Tests festgelegt wurden, so wer den die
Anforderungen der QK-Sperre erfüllt, wenn die festgelegte Anzahl Kontrollen durch-
geführt wurde. Die Resultate spielen dabei keine Rolle.
• Resultat-Unterdrückung während eines FQK-Tests: Zeigt ein einzelner Sensor auf einer
Kassette während der Analysephase eines FQK-Tests einen Fehler, so wird das Resultat
für diesen Sensor und alle davon abhängigen Sensoren unterdrückt. Unterdrückte
Resultate werden sowohl auf dem Bildschirm als auch im Ausdruck durch Striche (---)
ersetzt. Für die zugehörige Analytengruppe werden die Anforderungen der QK-Sperre
nicht erfüllt (mit oder ohne QK-Grenzwerte).
• Wird bei aktivierter QK-Sperre ein Patiententest gestartet und die Anforde rungen der
Sperre wurden nicht erfüllt, so wird ein Bild QK-Sperre ange zeigt.
2.19