Systemsicherheit, Einrichten des analysators – ITC IRMA TruPoint Blood Analysis System Benutzerhandbuch
Seite 19

1.11
systEmsichErhEit
Der IRMA TRUpoint Blutanalysator bietet
3
Stufen der Anwendersicherheit:
• QA-Anwender haben Zugang zu allen Analysen-, Abruf- und Einstel lungsoptionen.
QA-Anwender haben alleinigen Zugang zur Barometerkali bration, Kommunikationsk
onfiguration, Ergebnisübertragung, VueLink sowie zur Einstellung der QK-Sperre, der
Anwender-ID und der Qualitäts kontrolle (QK).
• Allgemeine Anwender haben Zugang zu allen Analysen- und Abrufoptionen sowie
zu einigen Einstellungsoptionen. Diese Anwender können den Signalton und den
Drucker aktivieren und deaktivieren sowie das Datum, die Uhrzeit, das Datumsformat
und den Bildschirmkontrast einstellen.
• Glucosestreifen-Anwender können nur Blutzuckerstreifen-Test, EQK-Test und
Temperaturtests durchführen und haben nur Zugang zu eini gen Einstellungsoptionen.
Diese Anwender können den Signalton und den Drucker aktivieren und deaktivieren
sowie das Datum, die Uhrzeit, das Datumsformat und den Bildschirmkontrast einstellen
Hinweis:
• Die Zugriffsberechtigung „Glucosestreifen“
ist für Anwender verfügbar,
die das SureStep®Pro Blutzucker-Modul besitzen, ein optionales
Zusatzmodul zum IRMA TRUpoint Analysator. Näheres dazu steht in
der Gebrauchsanweisung des SureStep®Pro Blutzucker-Moduls.
• Die allgemeine Zugriffsberechtigung ermöglicht sowohl Analysen mit
IRMA TRUpoint Blutanalyse-Kassetten als auch Blutzucker streifen-
Tests (wenn das Blutzucker-Modul vorhanden ist).
EinrichtEn dEs analysators
Bevor die ersten Blutanalysen durchgeführt werden können, muss Folgendes
sichergestellt werden:
• Die QA-Anwender eingeben, die für die Konfiguration und Kontrolle des IRMA
TRUpointAnalysators verantwortlich sind.
• Mit der werkseitig vorgegebenen QA-Anwender-ID „123456“ das Menü Anwender-ID
Einstellungen aufrufen. Hier kann man neue QA-Anwender-IDs hinzufügen und, falls
gewünscht, die werkseitig vorgegebene QA-Anwender-ID löschen.
• Die in Anhang E aufgelisteten Standardvorgaben der Analysatoreinstellun gen über-
prüfen und eventuell notwendige Änderungen vornehmen. Anweisungen zum Ändern
von Standardeinstellungen stehen unter Analy satoreinstellungen in Abschnitt 7.
• Einen EQK-Test durchführen (siehe Durchführen eines EQK-Tests in Abschnitt
3). Nach Abschluss des Tests die Barometereinstellung aufrufen und den Wert
mit dem Barometer in Ihrer Einrichtung vergleichen. Falls erforderlich, den
Barometerdruckwert im Analysator ändern (siehe Kali brieren des Barometers in
Abschnitt 7).