Fertigstellung der restauration – Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Abschliessende Einprobe vor der Eingliederung.
... und Dampfstrahler reinigen.
Anhaftende Rückstände mit Ultraschall im Wasserbad ...
Abgekühlte Restauration vom gehärteten IPS Object Fix Putty oder Flox abnehmen.
Falls nach der Kristallisation weitere Charakterisierungen oder Korrekturen notwendig sind, kann mit IPS e.max CAD
Crystall./Shades, Stains und Glaze ein Korrekturbrand durchgeführt werden. Den Korrekturbrand ebenfalls auf dem
IPS e.max CAD Crystallization Tray durchführen.
Für geringfügige Formkorrekturen (z.B. approximale Kontaktpunkte) steht das IPS e.max CAD Crystall./Add-On zur
Verfügung. Die Korrekturen können sowohl bei Kristallisation/Glanz sowie beim Korrekturbrand angebracht wer-
den. Die detaillierte Vorgehensweise ist auf Seite 36 beschrieben.
Ofen
Programat
CS
Programm 2
Bereitschafts-
temperatur
B
[°C]
403
Schliesszeit
S
[min]
6:00
Heizrate
t
1
[°C/min]
90
Brenn-
temperatur
T
1
[°C]
820
Haltezeit
H
1
[min]
0:10
Heizrate
t
2
[°C/min]
30
Brenn-
temperatur
T
2
[°C]
840
Haltezeit
H
2
[min]
3:00
Vakuum 1
1
1
[°C]
1
2
[°C]
550/820
Vakuum 2
2
1
[°C]
2
2
[°C]
820/840
Langzeit-
abkühlung
L
[°C]
700
Kühlrate
t
l
[°C/min]
0
Korrekturbrand
Fertigstellung der Restauration
Nachdem die IPS e.max CAD Restauration auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bitte wie folgt vorgehen:
– Restauration von der Brennhilfspaste abnehmen.
– Rückstände mit Ultraschall im Wasserbad oder Dampfstrahler reinigen.
– Rückstände nicht mit Al
2
O
3
oder Glanzstrahlperlen abstrahlen.
– Abschliessende Einprobe der Restauration vor der Eingliederung.
– Sind Schleifkorrekturen notwendig, unbedingt darauf achten, dass keine Überhitzung der Glaskeramik auftritt.
– Zum Beschleifen feinkörnige Diamanten (< 60 µm) und anschliessend zur Glättung Gummipolierer bei niedriger
Drehzahl und geringem Anpressdruck verwenden. Zur Wahl des geeigneten Schleifkörpers Ivoclar Vivadent Flow Chart
«Schleifkörperempfehlung – chairside» beachten.
– Abschliessend die korrigierten Bereiche manuell auf Hochglanz polieren (z.B. OptraFine).
– Restauration gründlich reinigen.
Maltechnik