E.max, Kristallisationsparameter – Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 51

51
Bei der Kristallisation von IPS e.max CAD ist folgendes zu beachten:
– Die Kristallisation im Programat CS oder anderen Keramikbrennöfen von Ivoclar Vivadent mit den angegebenen
Parametern durchführen.
– Bei der Verwendung von anderen und nicht getesteten Keramikbrennöfen versichern Sie sich bei Ivoclar Vivadent über
die Kompatibilität zu IPS e.max CAD.
– Grundsätzlich gilt:
Keramikbrennöfen ohne
– Funktion für eine kontrollierte (Langzeit-)Abkühlung
– Vakuumfunktion
können nicht verwendet werden.
– Unbedingt vor der ersten Kristallisation – und danach halbjährlich – den Keramikbrennofen kalibrieren.
– Je nach Betriebsweise kann eine häufigere Kalibrierung erforderlich sein, unbedingt Herstellerangaben beachten.
Bei der Durchführung der Kristallisation bitte folgendes beachten:
– Ausschliesslich IPS Object Fix Putty oder Flow als Brennhilfspaste verwenden.
– IPS e.max CAD Restaurationen dürfen zur Kristallisation nicht direkt, d.h. ohne Brennhilfspaste, auf die IPS e.max CAD
Crystallization Tray und Pins gesetzt werden.
– Ausschliesslich den beiliegenden IPS e.max CAD Crystallization Tray und die zugehörigen IPS e.max CAD Crystallization
Pins verwenden, da dieser die notwendige Wärme speichert, welche für ein langsames Abkühlen der Glaskeramik
benötigt wird.
– Kristallisation immer unter Vakuum durchführen.
– Nach dem Kristallisationsvorgang die Restauration immer auf Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor sie weiter verar-
beitet wird.
– Nach Abschluss des Brennvorganges (Signalton Brennofen abwarten) IPS e.max CAD Objekte aus dem Brennofen
nehmen.
– Objekte an einem vor Zugluft geschützten Platz vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
– Heisse Objekte nicht mit einer Metallzange berühren.
– Objekte nicht abblasen oder abschrecken
e.max
®
CAD
Kristallisationsparameter
IPS
Ofen
Programat
CS
Programm 3
Bereitschafts-
temperatur
B
[°C]
403
Schliesszeit
S
[min]
1:30
Heizrate
t
1
[°C/min]
90
Brenn-
temperatur
T
1
[°C]
820
Haltezeit
H
1
[min]
0:10
Heizrate
t
2
[°C/min]
30
Brenn-
temperatur
T
2
[°C]
840
Haltezeit
H
2
[min]
7:00
Vakuum 1
1
1
[°C]
1
2
[°C]
550/820
Vakuum 2
2
1
[°C]
2
2
[°C]
820/840
Langzeit-
abkühlung
L
[°C]
700
Kühlrate
t
l
[°C/min]
0
Ofen
Programat
CS
Programm 1
Bereitschafts-
temperatur
B
[°C]
403
Schliesszeit
S
[min]
6:00
Heizrate
t
1
[°C/min]
90
Brenn-
temperatur
T
1
[°C]
820
Haltezeit
H
1
[min]
0:10
Heizrate
t
2
[°C/min]
30
Brenn-
temperatur
T
2
[°C]
840
Haltezeit
H
2
[min]
7:00
Vakuum 1
1
1
[°C]
1
2
[°C]
550/820
Vakuum 2
2
1
[°C]
2
2
[°C]
820/840
Langzeit-
abkühlung
L
[°C]
700
Kühlrate
t
l
[°C/min]
0
Speed-Kristallisation/Glaze Spray (max. 2 Restaurationen mit Glaze Spray)
Kristallisation/Glanz (max. 6 Restaurationen)
Ofen
Programat
CS
Programm 2
Bereitschafts-
temperatur
B
[°C]
403
Schliesszeit
S
[min]
6:00
Heizrate
t
1
[°C/min]
90
Brenn-
temperatur
T
1
[°C]
820
Haltezeit
H
1
[min]
0:10
Heizrate
t
2
[°C/min]
30
Brenn-
temperatur
T
2
[°C]
840
Haltezeit
H
2
[min]
3:00
Vakuum 1
1
1
[°C]
1
2
[°C]
550/820
Vakuum 2
2
1
[°C]
2
2
[°C]
820/840
Langzeit-
abkühlung
L
[°C]
700
Kühlrate
t
l
[°C/min]
0
Korrekturbrand
Bitte beachten:
– Die Speed-Kristallisation/Glaze Spray kann bei Verwendung von Glasur Paste nicht angewendet werden.
– Weder Speed-Kristallisation noch Kristallisation/Glanz sind für die Kristallisation von IPS e.max CAD MO geeignet!