E.max, Produktinformationen, Material – Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
e.max
®
CAD
–
Produktinformationen
IPS
Material
IPS e.max CAD ist ein Lithium-Disilikat Glaskeramik-Block für die
CAD/CAM-Technologie. Er wird mittels eines innovativen Prozesses
hergestellt, der zu einer beeindruckenden Homogenität des
Materials führt.
Der Block lässt sich im vorkristallisierten («blauen») Zustand sehr ein-
fach in einem CAD/CAM-Gerät bearbeiten. Die für die vor-
kristallisierten IPS e.max CAD Blocks charakteristische und auf-
fallende Farbe geht von weisslich über blau bis zu blau-grau. Diese
Farbe ist bedingt durch die Zusammensetzung und das Gefüge der
Glaskeramik. Die Festigkeit des Materials beträgt in diesem Zustand
130 - 150 MPa und ist somit vergleichbar mit anderen zur Zeit am
Markt erhältlichen Glaskeramikblocks. Nach dem Schleifen des
IPS e.max CAD Blocks erfolgt die Kristallisation der Restauration in
einem Ivoclar Vivadent Keramikbrennofen (z.B. Programat
®
CS). Der
einfach durchzuführende Kristallisationsprozess läuft anders als bei
einigen anderen CAD/CAM-Keramiken ohne grosse Schrumpfung
bzw. aufwändige Infiltrationsprozesse ab und ist in ca. 20 - 25 Min.
abgeschlossen. Die Kristallisation bei 840 °C führt zu einer Gefüge-
umwandlung, wobei kontrolliert Lithium-Disilikat-Kristalle wachsen.
Die hiermit verbundene Verdichtung um 0,2% ist in der jeweiligen
CAD-Software hinterlegt und wird beim Schleifprozess berücksichtigt.
Durch die Gefügeumwandlung werden physikalische Kennwerte wie
360 MPa Festigkeit und entsprechende optische Eigenschaften er-
reicht.
Die IPS e.max CAD-Blocks verfügen über eine natürliche Helligkeit.
Durch die Transluzenz und die Farbenvielfalt ist es problemlos
möglich, vollanatomische Restaurationen aus dieser Glaskeramik
herzustellen.
WAK (100 - 400°C) [10
-6
/K]
10.2
WAK (100 -500°C) [10
-6
/K]
10.5
Biegefestigkeit (Biaxial) [MPa]*
360
Bruchzähigkeit [MPa m
0.5
]
2.25
E-Modul [GPa]
95
Vickers Härte [MPa]
5800
Chem. Löslichkeit [µg/cm
2
]*
40
Kristallisationstemperatur [°C]
840
*nach ISO 6872