Eingliederung, Ips e.max cad, Lithium-disilikat glaskeramik – Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Material
Indikation
Befestigungsart
Abstrahlen
Ätzen
Konditionieren/Silanisieren
Befestigungssystem
selbstadhäsiv* /
konventionell
––
1
)
Variolink
®
II,
Multilink
®
Automix
Vivaglass
®
CEM
IPS e.max CAD
Veneers,
Inlays, Onlays,
Teilkronen
Front- und Seitenzahnkronen
adhäsiv
adhäsiv
20 Sek. mit IPS Ceramic Ätzgel
60 Sek. mit
Monobond-S
60 Sek. mit
Monobond-S
––
Variolink
®
Veneer,
Variolink
®
II,
Multilink
®
Automix
Lithium-Disilikat Glaskeramik
Eingliederung
und
Nachsorge
Eingliederung
Die Konditionierung der Restauration und der Präparation ist abhängig von der gewählten Befestigungsmethode sowie
dem Befestigungsmaterial. Zur Befestigung der IPS e.max CAD Restauration kann indikationsabhängig zwischen
bewährten Befestigungsmaterialien von Ivoclar Vivadent gewählt werden.
Die nachfolgende Auflistung zeigt die grundsätzlichen Arbeitsschritte der Vorbereitung zur Eingliederung. Die detaillierte
Vorgehensweise entnehmen Sie der jeweiligen Verarbeitungsanleitung des verwendeten Befestigungsmaterials.
a. Konditionierung der Restauration
Die Konditionierung der Keramikoberfläche als Vorbereitung zur Befestigung ist für einen innigen Verbund zwischen dem
Befestigungsmaterial und der Vollkeramik-Restauration entscheidend. Sie richtet sich nach der indikationsabhängigen Wahl
des Befestigungsmaterials.
1
) Bei der selbstadhäsiven Befestigung muss silanisiert werden
*
Selbstadhäsive Pulver-/Flüssigkeitssysteme
Bitte die jeweiligen Verarbeitungsanleitungen beachten.