Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 46

Können geschliffene IPS e.max CAD
Restaurationen im vorkristallisierten (blauen)
Zustand vollständig ausgearbeitet und
anschliessend nur noch kristallisiert und
glasiert werden?
Geschliffene IPS e.max CAD Restaurationen sollen
im vorkristallisierten («blauen») Zustand vorsichtig
einprobiert und überarbeitet werden. Im blauen
Zustand ist speziell auf den Randbereich zu
achten. Dieser sollte abhängig von der Präparation
und der vorhandenen Schichtstärke der Restau-
ration gestaltet werden.
Schrumpfen IPS e.max CAD Restaurationen
während der Kristallisation?
Während der Kristallisation findet eine Gefüge-
umwandlung und Verdichtung um 0,2% statt.
Der Verdichtungsfaktor ist bereits in der jeweiligen
CAD-Software hinterlegt und somit ist sicher-
gestellt, dass geschliffene IPS e.max CAD Restau-
rationen nach der Kristallisation eine hohe Pass-
genauigkeit aufweisen.
Warum muss die Brennhilfspaste IPS Object
Fix Putty oder Flow während der
Kristallisation verwendet werden?
Die Brennhilfspaste stützt in idealer Weise die
Restauration aus IPS e.max CAD während
der Kristallisation, was zu exakt
passenden Restaurationen führt.
Können andere Brennhilfspasten ausser
IPS Object Fix Putty oder Flow zur
Kristallisation verwendet werden?
IPS Object Fix Putty und Flow wurden speziell für
die Kristallisation von IPS e.max CAD Restaura-
tionen entwickelt. Das Expansionsverhalten ist
optimal an IPS e.max CAD angepasst. Des
Weiteren erlaubt die Konsistenz vor und nach der
Kristallisation sowohl eine einfache Applikation als
auch eine einfache Entfernbarkeit ohne aufwändi-
ge Reinigung. Pasten anderer Hersteller können –
bedingt durch die Zusammensetzung – Schädi-
gungen am IPS e.max CAD verursachen. Zudem
ist ein einfaches Entfernen nicht immer möglich.
46
Auf welche Arten können Kronen mit
IPS Object Fix Putty gefüllt werden?
IPS Object Fix Putty kann mit Hilfe eines
Kunststoffspatels (z.B. Optra
®
Sculpt) in die
Kroneninnenseite eingebracht werden. Des
Weiteren kann eine kleine Portion IPS Object Fix
Putty zwischen den Fingern gerollt und dann in
die Restauration gedrückt werden. Die Adaption
des ausquellenden IPS Object Fix Putty bei Ein-
drücken des IPS e.max CAD Crystallization Pins
kann ebenfalls mit einem Kunststoffspatel oder
wiederum mit den Fingern erfolgen. Es ist aber
immer darauf zu achten, dass die Aussenseite der
Restauration nicht mit IPS Object Fix kontaminiert
wird.
Wie lassen sich Verunreinigungen mit
IPS Object Fix Putty oder Flow an der
Aussenseite von Restaurationen vor der
Kristallisation am besten entfernen?
Zur Reinigung kann ein angefeuchteter Pinsel,
Wattestäbchen oder Microbrush verwendet wer-
den. Es muss in jedem Fall darauf geachtet wer-
den, dass jegliche Rückstände vor dem Auftrag
von Shades, Stains oder Glaze entfernt werden,
um ein Einbrennen zu vermeiden.
Wie kann ein frühzeitiges Austrocknen des
IPS Object Fix Putty oder Flow in der Spritze
vermieden werden?
Um einen frühzeitigen Feuchtigkeitsverlust der
Brennpasten zu vermeiden, sollte die Spritze erst
unmittelbar vor der Erstanwendung dem
Aluminiumbeutel entnommen werden. Nach der
Materialentnahme muss die Spritze sofort wieder
fest verschlossen werden. Wird die Spritze längere
Zeit nicht verwendet, kann diese in einem ver-
schliessbaren Kunststoffbeutel zusammen mit
einem feuchten Zellstofftuch gelagert werden.