Präparationsrichtlinien – Ivoclar Vivadent IPS e.max CAD Chairside v.1 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Präparationsrichtlinien
Ein erfolgreiches Arbeiten mit IPS e.max CAD ist nur unter Einhaltung der aufgeführten Richtlinien und Schichtstärken
gegeben.
Grundsätzliche Regeln zur Präparation von vollkeramischen Restaurationen
– keine Ecken und Kanten
– Stufenpräparation mit abgerundeter Innenkante bzw. Hohlkehlpräparation
– die angegebenen Dimensionen spiegeln die Mindeststärke der IPS e.max CAD Restauration wieder.
– der Radius der Kanten des präparierten Stumpfes, insbesondere bei Frontzähnen, muss min. 1,0 mm
(Schleifkörpergeometrie) betragen, um ein optimales Ausschleifen durch die CAD/CAM-Einheit zu gewährleisten.
1.0
1.5
0,6
0,6
0,7
1,0
1,0
1,5
1,2
1,2
1,0
– die Präparation sollte nach Möglichkeit im Schmelz
erfolgen.
– inzisale Präparationsgrenzen nicht im Bereich der
Abrasions- und der dynamischen Okklusionsflächen
anbringen.
– zervikalen bzw. labialen Bereich um 0,6 mm und die
Inzisalkante um 0,7 mm reduzieren.
– anatomische Form unter Einhaltung der angegebenen
Mindeststärken reduzieren. Zirkuläre Stufenpräparation
mit abgerundeten Innenkanten bzw. Hohlkehlpräpara-
tion im Winkel von ca. 10°-30°. Breite der zirkulären
Stufe/Hohlkehle min. 1,0 mm.
– Reduktion des Kronendrittels – inzisal –
um min. 1,5 mm.
Reduktion im vestibulären bzw. oralen Bereich um
min. 1,2 mm.
– für die konventionelle bzw. selbstadhäsive Befestigung
muss die Präparation retentive Flächen aufweisen.
Veneer
Frontzahnkrone