9 verlassen des servicemodus, 2 errichtersoftware dloadx, 1 hauptmenü der software dloadx – Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 19: Verlassen des servicemodus, Errichtersoftware d, Load, Hauptmenü der software d, 2 errichtersoftware d

SATEL
VERSA
17
2.1.9 Verlassen des Servicemodus
Um den Servicemodus zu verlassen, rufen Sie die Funktion SM
E
NDE
ab.
Um den Servicemodus zu verlassen, gehen Sie wie folgt vor:
– im LCD-Bedienteil die Taste
so lange drücken, bis in der oberen Linie des
Displays das Untermenü 0. SM-K
ONFIG
.
angezeigt wird, und dann die Tasten
nacheinander drücken;
– im LED-Bedienteil die Taste
drücken, und danach die Tasten
nacheinander drücken.
2.2 Errichtersoftware D
LOAD
X
Das Programm D
LOAD
X ermöglicht den Datenaustausch zwischen dem Computer und der
Zentrale, erleichtert die Konfiguration des Alarmsystems und zeigt den Zustand der Linien,
Bereiche, Störungen, Ausgänge, Türen und anderen Elemente des Systems an. Der Zugriff
auf die Software ist mit einem Kennwort geschützt. Beim ersten Start des Programms wird
der Zugriff mit dem voreingestellten Kennwort 12345 gewährt (das voreingestellte Kennwort
brauchen Sie nicht einzugeben, es reicht nur die Taste „OK” zu drücken). Es empfehlt sich,
den voreingestellten Zugangscode zu ändern.
Achtung: Die dreimalige Eingabe eines falschen Kennwortes schließt das Programm.
Die Kommunikation zwischen dem Programm und dem Computer ist verschlüsselt.
Die Zentrale kann fern oder lokal parametriert werden:
1. Lokale Parametrierung erfolgt über die Verbindung der Schnittstelle RS-232 auf der
Hauptplatine der Zentrale (Buchse RJ) mit der Schnittstelle COM des Computers. Zur
Ausführung der Verbindung benutzen Sie das Kabel von SATEL, das im Satz
DB9FC/RJ-KPL mitgeliefert wird.
2. Bei der Fernparametrierung kann die Kommunikation mit der Zentrale zweierlei erfolgen:
– über das eingebaute Modem 300 bps. Bei dieser Programmierungsweise ist der
Anschluss der Zentrale an die Telefonleitung erforderlich. Auf der Seite des Computers
muss ein Analog-Modem angeschlossen werden.
– über das Modul ETHM-1 angeschlossen an die Zentrale. Sowohl das Modul ETHM-1
(Programmversion 1.04 oder höher), als auch der Computer mit installiertem Programm
D
LOAD
X müssen ans Ethernet-Netz (Protokoll TCP/IP) angeschlossen sein.
2.2.1 Hauptmenü der Software
D
LOAD
X
Abb. 3. Das Hauptmenü der Software D
LOAD
X.
Erläuterung zur Abbildung 3:
1
- Typ der Alarmzentrale.
2
- Name des Alarmsystems / der Datei.
3
- Information über den Verlauf der Speicherung / des Auslesens.