Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

SATEL

VERSA

43

Betriebszeit – Zeit, während der die Alarmausgänge und Ausgänge mit Funktionen

13. L

INIENVERLETZUNG

, 14. G

ONG

, 15. S

TEUERBAR

und 21. M

ELDER ZURÜCKSETZEN

aktiv

sind. Die Eingabe des Wertes 0 ändert die Funktionsweise folgender Ausgänge:

– die Alarmausgänge bleiben bis zur Alarmlöschung aktiv,

– der Ausgang 13. L

INIENVERLETZUNG

bleibt aktiv, solange eine Linie verletzt ist

(die Option P

ULSIEREN

funktioniert dann nicht),

– der Ausgang 14. G

ONG

bleibt solange aktiv, bis er mit der Benutzerfunktion

A

USGÄNG

.R

ESET

ausgeschaltet wird,

– der Ausgang 15. S

TEUERBAR

bleibt aktiv, bis die steuernde Linie wieder verletzt,

der Timer ausgeschaltet oder der Ausgang über das Bedienteil ausgeschaltet wird
(bistabiler Modus).

Auslösung: Linien – Linien, deren Zustand den Ausgangszustand beeinflusst.

Auslösung: Scharfschaltmodus des Bereichs – Scharfschaltmodi, deren Einschaltung im

Bereich den Ausgang mit der Funktion 18. S

CHARFZUSTANDSANZEIGE

oder 20. A

LARM

/

S

CHARF

A

NZEIGE

aktiviert (die Nummer entspricht der Nummer der Diode am LED-

Bedienteil und der Nummer der Position im grafischen Modus am LCD-Bedienteil):

1. Bereich 1 – Externscharfschalten
2. Bereich 1 – Scharfschalten - Nacht
3. Bereich 1 – Scharfschalten - Tag
4. Bereich 2 – Externscharfschalten
5. Bereich 2 – Scharfschalten - Nacht
6. Bereich 2 – Scharfschalten - Tag
Ein Ausgang mit der Funktion 20. A

LARM

/S

CHARF

A

NZEIGE

wird nach der Auswahl eines

beliebigen Scharfmodus im Bereich die Alarme aus diesem Bereich signalisieren.

Auslösung: Störungen – Störungen, deren Auftreten den Ausgang mit der Funktion

19. S

TÖRUNGSANZEIGE

aktiviert (die Nummer entspricht der Nummer der Diode am

LED-Bedienteil und der Nummer der Position im grafischen Modus am LCD-Bedienteil):

1. Störung der AC-Stromversorgung der Hauptplatine der Zentrale
2. Störung des Akkumulators der Hauptplatine der Zentrale
3. Keine Spannung an der Telefonleitung
4. Kein Freizeichen an der Telefonleitung
5. Störung des Ausgangs OUT1
6. Störung des Ausgangs OUT2
7. Störung des Ausgangs KPD
8. Störung des Ausgangs AUX
9. Problem mit der Übertragung an die Leitstelle 1
10. Problem mit der Übertragung an die Leitstelle 2
11. Funkkomponenten überlagert
12. Busleitung kurzgeschlossen
13. Störung der RTC-Uhr
14. RAM-Speicher Fehler
15. Sabotage vom Eingang TMP der Zentrale
16. Liniensabotage
17. Lange Linienverletzung
18. Keine Linienverletzung
19. Abdeckung der Linien
20. Batteriestörung der Funkkomponente
21. Keine Kommunikation mit der Funkkomponente

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: