Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

SATEL

VERSA

21

Datenschlüssel und die Option V

ERBINDUNG

D

LOAD

X->EHTM-1 programmiert man für

das Modul ETHM-1 (siehe: Kapitel E

THERNET

-M

ODUL

ETHM-1 – S. 49):

– im Fenster „Versa – Struktur” in der Registerkarte „Module”, nach Wählen aus der

Liste des Moduls ETHM-1;

– am Bedienteil mit Hilfe der Funktion E

INSTELLUNGEN

(S

ERVICEMODUS

2. M

ODULE

1. B

ED

T.

U

.E

RW

.M.

2. E

INSTELLUNGEN

), nach Wählen aus der Liste des Moduls

ETHM-1 (Programmieren erfolgt „Schritt für Schritt”).

Im Programm D

LOAD

X müssen der TCP-Port zur Kommunikation über Ethernet-Netz

sowie der Datenschlüssel zusätzlich im Fenster „Kennwörter und Rufnummern” definiert
werden. In demselben Fenster programmiert man die Adresse des Moduls ETHM-1.

2.2.4 Aktivierung der lokalen Parametrierung ohne Verifikation von

Identifikationsnummern

Bei dieser Methode der Verbindungsaufnahme zwischen dem Computer und der
Alarmzentrale brauchen Sie nicht, die in der Zentrale einprogrammierten ID-Nummern zu
kennen (die Funktion RS-V

ERB

.

START

wird automatisch eingeschaltet). Das Programm

D

LOAD

X wird die ID-Nummern nach der Verbindungsaufnahme mit der Zentrale auslesen.

1. Die Schnittstelle RS-232 (TTL) der Alarmzentrale mit der Schnittstelle des Computers

verbinden.

2. Servicekennwort eingeben (werkseitig: 12345) und die Taste

drücken.

3. Die Tasten

nacheinander drücken. Der Servicemodus wird gestartet.

4. Das Programm D

LOAD

X am Computer starten. Wurde die Schnittstelle RS-232 (TTL) der

Zentrale mit der Schnittstelle COM1 des Computers verbunden, dann wird die

Kommunikation automatisch hergestellt. In anderem Fall auf die Taste

klicken, und

im Fenster, das geöffnet wird, die Schnittstelle des Computers wählen, über den die
Kommunikation erfolgen soll.

5. Das Programm D

LOAD

X signalisiert die Kommunikationsaufnahme mit einer

entsprechenden Meldung.

2.2.5 Aktivierung der lokalen Parametrierung mit der Verifikation von

Identnummern

Die Kommunikation zwischen dem Computer und der Alarmzentrale wird in diesem Modus
dann aufgenommen, wenn die ID-Nummern in der Zentrale und im Programm gleich sind,
oder wenn die in der Zentrale programmierten ID-Nummern den voreingestellten Wert haben.

1. Die Schnittstelle RS-232 (TTL) der Alarmzentrale mit der Schnittstelle des Computers

verbinden.

2. Servicekennwort am Bedienteil eingeben (werkseitig 12345) und die Taste

drücken.

3. Die Tasten

nacheinander drücken (Abruf der Funktion RS-V

ERB

.

START

).

4. Das Programm D

LOAD

X auf dem Computer starten. Wurde die Schnittstelle RS-232 (TTL)

der Zentrale mit dem Port COM1 des Computers verbunden, dann wird die

Kommunikation automatisch hergestellt. In anderem Fall klicken Sie auf die Taste

und wählen Sie im Fenster, das geöffnet wird, den Port des Computers, über den die
Kommunikation erfolgen soll.

5. Das Programm D

LOAD

X signalisiert die Kommunikationsaufnahme mit einer

entsprechenden Meldung.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: