Ausgänge – Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

40

Parametrierung

SATEL

LED

Name angezeigt am

LCD-Bedienteil

Optionen

Reaktionstypen

1

Alarm n. AusgZeit

Alarm nach Ausgangszeit

0-10

2

Prüf. bei Scharf

Kontrolliert bei Scharf

alle

3

Bntz.sperr.nicht

Benutzer sperrt nicht

alle

4

Akt. Scharf-Nacht

Aktiv bei Scharfschaltung in der Nacht

0-4

5

Aktiv Scharf-Tag

Aktiv bei Scharfschaltung am Tag

0-4

6

Verzög. n. Speis.

Ohne Alarm nach Einschaltung der
Speisung

alle

7

Part. Scharf-Warn

Warnung bei Teilscharfschalten

0-4

8

Inn.Signalg-Warn

Warnung an Innensignalgebern

0-4

9

Sperrung n.3 Al.

Automatische Sperrung nach 3 Al.

0-10, 19

10

Sperrung n.1 Al.

Automatische Sperrung nach 1 Al.

0-10, 19

11

Sperr. Autoreset

Autolöschung der Zähler der Alarme

0-10, 19

12

Scharf mit 1.Ber

Scharf, wenn ein Bereich scharf gesch.

0-4

Schlüsselkasten Kontrolle

12

13

Verifiz. sperren

Sperrt die Verifikation

0, 1, 17

Im Ereignisspeicher hinterlegen

12

14

AusgZeit kurzer

Beendigung der Verletzung - Unscharf.

17

Beendigung der Verletzung sperrt Verif.

17

Ereignisse nur im Scharf. speichern

12

Alarmlöschung

13, 15

Tabelle 5. Darstellung der Optionen der Linien in Bedienteilen. Im grafischen Modus im

LCD-Bedienteil werden die Optionen auf dieselbe Weise nummeriert, wie im LED-Bedienteil.

Im Ereignisspeicher hinterl. – Option für den Reaktionstyp 12: O

HNE

A

LARMIERUNG

. Eine

Linienverletzung wird im Ereignisspeicher hinterlegt (die Art und Weise der Speicherung
des Ereignisses hängt von der Option S

CHLÜSSELKASTEN

K

ONTROLLE

ab).

Ereignisse nur im Scharf. speichern – Option für den Reaktionstyp 12: O

HNE

A

LARMIERUNG

. Aktiv, wenn die Option I

M

E

REIGNISSPEICHER HINTERL

. eingeschaltet ist. Die

Linienverletzungen werden im Ereignisspeicher hinterlegt, wenn der Bereich, dem die
Linie zugewiesen ist, scharf geschaltet ist.

Schlüsselkasten Kontrolle – Option für den Reaktionstyp 12: O

HNE

A

LARMIERUNG

. Aktiv,

wenn die Option I

M

E

REIGNISSPEICHER HINTERL

. eingeschaltet ist. Eine Linienverletzung

bewirkt die Speicherung eines Ereignisses, das über die Öffnung des Schlüsselkastens
informiert. Der Ereigniscode wird an die Leitstelle gesendet. Bei ausgeschalteter Option
wird ein über die Linienverletzung informierendes Ereignis gespeichert, es wird aber nicht
übermittelt.

6. Ausgänge

In einem System gibt es maximal 12 Ausgänge:
• verdrahtete Ausgänge – auf der Elektronikplatine der Zentrale und im Erweiterungsmodul.

Die Zentrale bestimmt die Anzahl verfügbarer verdrahteter Ausgänge bei der
Identifizierung.

• drahtlose Ausgänge – nach dem Anschluss des Moduls ACU-100 oder ACU-250. Die

Anzahl verfügbarer drahtloser Ausgänge hängt von den im System registrierten
Funkkomponenten ab und wird bei der Hinzufügung der Funkkomponenten bestimmt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: