Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

SATEL

VERSA

31

Name – individueller Name des Bereichs (bis zu 16 Zeichen).

Ausgangszeit für Bereich – Zeit, abgelaufen nach dem Starten der Scharfschaltung des

Bereichs, während dieser Zeit ist das Verlassen des überwachten Objektes ohne
Alarmauslösung möglich. Die Verletzung der

Linie vom Reaktionstyp

0. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

, 1. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

FINAL

, 2. I

NTERNE MIT

V

ERZÖG

. oder

4. D

OPPELTE

L

INIE

während der Ausgangszeit löst keinen Alarm aus. Maximal 255

Sekunden sind zu programmieren.

Achtung:
Die Ausgangszeitverzögerung können Sie mit der Linie vom Typ 1. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

FINAL

oder 16. A

USGANGSZEIT BEENDEN

abschließen. Alle Linien im Bereich werden vor

dem Ablauf der einprogrammierten Ausgangszeit scharf geschaltet.

Mit Hilfe des Bedienteils können Sie das System ohne Ausgangszeitverzögerung scharf

schalten. Zu diesem Zweck drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste, die die Sequenz
der Scharfschaltung endet (

,

oder

).

Ausgangszeit unendlich – die Ausgangszeitverzögerung kann nur mit den Linien vom Typ

1. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

FINAL

, 16. A

USGANGSZEIT BEENDEN

oder 17. T

ÜRSCLHLOSSSENSOR

beendet werden. Wird die Ausgangszeitverzögerung nicht beendet, dann wird der Bereich
nicht scharf geschaltet (nur die Linien vom Reaktionstyp 3. S

OFORTLINIE

wird scharf

geschaltet).

Eingangszeit – Zeit, abgelaufen nach dem Betreten des überwachten Objektes. Während

dieser Zeit können Sie den Bereich vor der Alarmauslösung unscharf schalten.
Der Parameter bezieht sich auf Linien vom Typ 0. E

INGÄNGE

/A

USGÄNGE

und 1. E

INGÄNGE

/

A

USGÄNGE

FINAL

. Die für den Bereich eiprogrammierte Zeit wird bei den Linien

berücksichtigt, für die der Wert 0 individuell einprogrammiert wurde. Die Zeit wird in
Sekunden programmiert. Maximal 255 Sekunden sind zu programmieren. Wurde der Wert
0 einprogrammiert, dann wird die Linie als Sofortlinie funktionieren.

Vorwarnzeit – Zeit der Signalisierung des Warnalarms in der Teilscharfschaltung (siehe:

Option der Linien W

ARNUNG BEI

T

EILSCHARFSCHALTEN

). Die Zeit wird in Sekunden

programmiert. Maximal 255 Sekunden sind zu programmieren. Eingabe des Wertes 0
bedeutet, dass die V

ORWARNZEIT

30 Sekunden dauert. Nach Ablauf der V

ORWARNZEIT

, falls

das System nicht unscharf geschaltet wird, wird der Einbruchalarm ausgelöst.

Achtung: Der Parameter V

ORWARNZEIT

bezieht sich nicht auf die Signalisierung des

Warnalarms, der durch das Begehen von Fehlern beim Betreten des überwachten
Objektes ausgelöst wurde (siehe: globale Option W

ARNALARM

).

Verifikationszeit – das Einprogrammieren eines anderen Wertes als 0 bedeutet

Einschaltung im Bereich der Funktion der Alarmverifikation. Es werden Alarme von den
Linien mit Reaktionstypen zwischen 0 und 5 verifiziert. Die V

ERIFIKATIONSZEIT

läuft ab dem

Moment der Alarmauslösung durch solch eine Linie. Löst eine andere Linie im Bereich mit
dem Reaktionstyp zwischen 0 und 5 während der V

ERIFIKATIONSZEIT

einen Alarm aus,

dann meldet die Zentrale einen verifizierten Alarm. Die Zeit wird in Minuten programmiert.
Maximal 255 Minuten sind zu programmieren.

Timerpriorität – der Timer schaltet das System immer nach einprogrammierten

Zeitparametern unscharf (bei ausgeschalteter Option schaltet der Timer das System nur
dann unscharf, wenn die Scharfschaltung durch den Timer ausgelöst wurde).

Auto-Scharfschaltung verzögern – Zeit, abgelaufen ab dem Moment, in dem der Timer die

Scharfschaltung auslösen soll. Während dieser Zeit können Sie die Scharfschaltung
verlegen. Die Zeit wird in Sekunden programmiert. Maximal 255 Sekunden sind zu
programmieren. Das Einprogrammieren des Wertes 0 bedeutet, dass die Verlegung der
Scharfschaltung nicht zugänglich ist.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: