Satel VERSA 15 programming manual Benutzerhandbuch
Seite 50

48
Parametrierung
SATEL
– Schnell scharf – Bereich 2 – schnelle Scharfschaltung ist im Bereich 2 möglich (siehe:
B
EDIENUNGSANLEITUNG
), sofern die globale Option G
RADE
2
nicht eingeschaltet ist.
– Tastenton – Drücken der Tasten am Bedienteil wird akustisch signalisiert.
– Störungssignalisierung bei Teilaufschaltung – die LED
signalisiert eine Störung,
bis in beiden Bereichen das Externscharfschalten aktiviert wird (bei ausgeschalteter
Option wird die Aktivierung eines beliebigen Scharfschaltmodus in einem beliebigen
Bereich die Signalisierung der Störungen am Bedienteil ausschalten).
– Kennworteingabe zeigen – das Bedienteil signalisiert die Kennworteingabe:
LCD-Bedienteil – angezeigt in Form von Sternchen in unteren Linie des LCD-Displays;
LED- Bedienteil – angezeigt mit Hilfe von LEDs in unteren Linie der LEDs.
– Gongsignal EIN/AUS – die Ein-/Ausschaltung des Gongsignals ermöglicht die Taste
(halten Sie die Taste ca. 3 Sek. lang gedrückt).
– Schnelle Steuerung – schnelle Steuerung der Ausgänge ist mit Hilfe von Zifferntasten
möglich. Ist einer Taste ein Ausgang 15. S
TEUERBAR
zugewiesen (siehe: Kapitel
S
CHNELLE
S
TEUERUNG DER
A
USGÄNGE
), dann wird das Drücken dieser Taste und
Betätigung der Taste
den Ausgang einschalten, dagegen Drücken derselben
Taste und Betätigung der Taste
wird den Ausgang ausschalten.
– Neue Störung signalisieren – das Bedienteil signalisiert akustisch das Auftreten einer
neuen Störung, wenn die Option S
TÖRUNGSSPEICHER BIS
L
ÖSCHEN
eingeschaltet ist
(siehe: Kapitel G
LOBALE
O
PTIONEN
) Neue Störungen werden nicht signalisiert, wenn die
Option G
RADE
2 eingeschaltet ist.
– Verzögerung der Autoscharfschaltung signalisieren – das Bedienteil signalisiert
akustisch den Lauf der Verzögerung der Autoscharfschaltung.
– Scharfmodus anzeigen – Halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt, damit
die Information über den Zustand der Bereiche (ob sie scharf sind und in welchem
Modus – siehe: B
EDIENUNGSANLEITUNG
) angezeigt wird. Wenn die Option G
RADE
2
eingeschaltet ist, löst das Drücken und Halten der Taste
keine Reaktion des
Bedienteils aus.
Alarme – Optionen, die sich auf die über das Bedienteil auslösenden Alarme beziehen
(die Liste der Optionen im Bedienteil umfasst auch Optionen bezogen auf Anzeige der
Alarmmeldungen im LCD-Bedienteil, wie weiter beschrieben):
– Brandalarm – Halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt, um den Brandalarm
auszulösen.
– Notrufalarm – Halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt, um den
Notrufalarm auszulösen.
– Überfallalarm – Halten Sie die Taste
ca. 3 Sek. lang gedrückt, um den Überfall-
alarm auszulösen.
– Überfallalarm still – falls die Option Ü
BERFALLALARM
eingeschaltet ist, drücken Sie die
Taste
für ca. 3 Sek., um den stillen Überfallalarm auszulösen. Der leise
Überfallalarm ist nicht signalisiert, aber der Ereigniscode wird an die Leitstelle gesendet.
– Alarm: 3 falsche Kennwörter – dreimalige Eingabe eines falschen Kennwortes löst
einen Alarm aus.
Alarmmeldungen – Optionen bezogen auf das LCD-Bedienteil:
– Bereiche – ein Alarm im Bereich erzeugt eine Alarmmeldung. Die Meldung enthält den
Namen des Bereichs, in dem der Alarm ausgelöst wurde.
– Linien – ein Alarm an einer Linie erzeugt eine Alarmmeldung. Die Meldung enthält den
Namen der Linie, die den Alarm ausgelöst hat. Die Alarmmeldung von der Linie hat den
Vorrang vor der Alarmmeldung vom Bereich.