Extern erstellte dateien auf der tnc anzeigen, Datensicherung, Dateiverwaltung: grundlagen 3.3 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 113

Dateiverwaltung: Grundlagen
3.3
3
TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015
113
Extern erstellte Dateien auf der TNC anzeigen
Auf der TNC sind einige Zusatztools installiert, mit denen Sie die in
der folgenden Tabelle dargestellten Dateien anzeigen und teilweise
auch bearbeiten können.
Dateiarten
Typ
PDF-Dateien
Excel-Tabellen
Internet-Dateien
xls
csv
html
Text-Dateien
txt
ini
Grafik-Dateien
bmp
gif
jpg
png
Weitere Informationen zum Anzeigen und Bearbeiten der
aufgeführten Dateitypen: siehe Seite 126
Datensicherung
HEIDENHAIN empfiehlt, die auf der TNC neu erstellten Programme
und Dateien in regelmäßigen Abständen auf einem PC zu sichern.
Mit der kostenlosen Datenübertragungssoftware TNCremo stellt
HEIDENHAIN eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, Backups
von auf der TNC gespeicherten Daten zu erstellen.
Weiterhin benötigen Sie einen Datenträger, auf dem
alle maschinenspezifischen Daten (PLC-Programm,
Maschinenparameter usw.) gesichert sind. Wenden Sie sich hierzu
ggf. an Ihren Maschinenhersteller.
Falls Sie alle auf dem internen Speicher befindlichen
Dateien sichern wollen, nimmt dies mehrere Stunden
in Anspruch. Verlagern Sie den Sicherungsvorgang
ggf. in die Nachtstunden.
Löschen Sie von Zeit zu Zeit nicht mehr benötigte
Dateien, damit die TNC für Systemdateien (z. B.
Werkzeugtabelle) immer genügend freien Speicher
zur Verfügung hat.
Bei Festplatten ist, abhängig von den
Betriebsbedingungen (z. B. Vibrationsbelastung),
nach einer Dauer von 3 bis 5 Jahren mit einer
erhöhten Ausfallrate zu rechnen. HEIDENHAIN
empfiehlt daher die Festplatte nach 3 bis 5 Jahren
prüfen zu lassen.