1 grafiken, Anwendung, Neue simulationsgrafik ("grafiken ", seite 552) – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 552: Grafiken, Siehe "grafiken ", seite 552, Programm-test und programmlauf 17.1 grafiken

Programm-Test und Programmlauf
17.1
Grafiken
17
552
TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015
17.1
Grafiken
Anwendung
In den Betriebsarten
Programmlauf Einzelsatz und Programmlauf
Satzfolge und der Betriebsart Programm-Test simuliert die TNC
eine Bearbeitung grafisch.
Die TNC bietet folgende Ansichten:
Draufsicht
Darstellung in 3 Ebenen
3D-Darstellung
In der Betriebsart
Programm-Test steht Ihnen
außerdem die 3D-Liniengrafik zur Verfügung.
Die TNC-Grafik entspricht der Darstellung eines definierten
Werkstücks, das mit einem zylinderförmigen Werkzeug bearbeitet
wird.
Bei aktiver Werkzeugtabelle berücksichtigt die TNC zusätzlich die
Einträge in den Spalten LCUTS, T-ANGLE und R2.
Bei der
Grafik-Einstellung Modelltyp 3D sehen Sie im Drehbetrieb
auch die Schneidplatten der Drehwerkzeuge aus
toolturn.trn.
Die TNC zeigt keine Grafik, wenn
das aktuelle Programm keine gültige Rohteildefinition enthält
kein Programm angewählt ist
bei Rohteildefinition mit Hilfe eines Unterprogramms der BLK-
FORM-Satz noch nicht abgearbeitet wurde
Programme mit fünfachsiger oder geschwenkter
Bearbeitung können die Geschwindigkeit der
Simulation verringern. Mit dem MOD-Menü
Grafik-
Einstellungen können Sie die Modellqualität
verringern und so die Geschwindigkeit der Simulation
erhöhen.
Grafik ohne Option #20 Advanced graphic features
Ohne Option #20 steht in den Betriebsarten
Programmlauf
Einzelsatz und Programmlauf Satzfolge und der Betriebsart
Programm-Test kein Modell zur Verfügung.
Die Softkeys
PROGRAMM + GRAFIK und GRAFIK sind ausgegraut.
Die Liniengrafik in der Betriebsart
Programmieren funktioniert auch
ohne Option #20.