Werkzeugwechsel, Programmieren: werkzeuge 5.2 werkzeugdaten – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 186

Programmieren: Werkzeuge
5.2
Werkzeugdaten
5
186
TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015
Werkzeugwechsel
Automatischer Werkzeugwechsel
Der Werkzeugwechsel ist eine maschinenabhängige
Funktion. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Beim automatischen Werkzeugwechsel wird der Programmlauf
nicht unterbrochen. Bei einem Werkzeugaufruf mit
T wechselt die
TNC das Werkzeug aus dem Werkzeugmagazin ein.
Automatischer Werkzeugwechsel beim Überschreiten der
Standzeit: M101
M101 ist eine maschinenabhängige Funktion.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Die TNC kann nach Ablaufen einer vorgegebenen Standzeit,
automatisch ein Schwesterwerkzeug einwechseln und mit diesem
die Bearbeitung fortführen. Aktivieren Sie hierzu die Zusatzfunktion
M101. Die Wirkung von M101 können Sie mit M102 wieder
aufheben.
In der Werkzeugtabelle tragen Sie in der Spalte
TIME2 die
Standzeit des Werkzeuges ein, nach der die Bearbeitung mit einem
Schwesterwerkzeug fortgesetzt werden soll. Die TNC trägt in der
Spalte
CUR_TIME die jeweils aktuelle Standzeit des Werkzeuges
ein. Überschreitet die aktuelle Standzeit den in der Spalte
TIME2
eingetragenen Wert, wird spätestens eine Minute nach Ablauf
der Standzeit, an der nächsten möglichen Programmstelle ein
Schwesterwerkzeug eingewechselt. Der Wechsel erfolgt erst
nachdem der NC-Satz beendet ist.
Die TNC führt den automatischen Werkzeugwechsel an
einer geeigneten Programmstellen aus. Der automatische
Werkzeugwechsel wird nicht durchgeführt:
während Bearbeitungszyklen ausgeführt werden
während eine Radiuskorrektur (
G41/G42) aktiv ist
direkt nach einer Anfahrfunktionen
APPR
direkt vor einer Wegfahrfunktion
DEP
direkt vor und nach
G24 und G25
während Makros ausgeführt werden
während ein Werkzeugwechsel durchgeführt wird
direkt nach einem
T-Satz oder G99
während SL-Zyklen ausgeführt werden