Kalibrierwerte anzeigen, Seite 526 – HEIDENHAIN TNC 640 (34059x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 526

Handbetrieb und Einrichten
15.8 3D-Tastsystem kalibrieren
15
526
TNC 640 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2015
Kalibrieren mit einer Kalibrierkugel
Gehen Sie beim manuellen Kalibrieren mit einer Kalibrierkugel wie
folgt vor:
Tastkugel in der Betriebsart
Manueller Betrieb mittig über die
Kalibrierkugel positionieren
Kalibrierfunktion wählen: Softkey
KAL. R drücken
Durchmesser der Kugel eingeben
Sicherheitsabstand eingeben
Startwinkel eingeben
Anzahl der Antastpunkte eingeben
Ggf. Länge messen wählen
Ggf. Bezug für Länge eingeben
Antasten: externe START-Taste drücken. Das
3D-Tastsystem tastet in einer automatischen
Antastroutine alle erforderlichen Punkte an und
errechnet den wirksamen Tastkugel-Radius. Wenn
eine Umschlagmessung möglich ist, errechnet die
TNC den Mittenversatz
Ergebnisse überprüfen
Softkey
OK drücken um die Werte zu übernehmen
Softkey
ENDE drücken um die Kalibrierfunktion
zu beenden. Die TNC protokolliert den
Kalibriervorgang in der Datei TCHPRMAN.html
Um den Tastkugel-Mittenversatz zu bestimmen,
muss die TNC vom Maschinenhersteller vorbereitet
sein.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch!
Kalibrierwerte anzeigen
Die TNC speichert wirksame Länge und wirksamen Radius
des Tastsystems in der Werkzeugtabelle. Den Tastsystem-
Mittenversatz speichert die TNC in der Tastsystem-Tabelle, in den
Spalten
CAL_OF1 (Hauptachse) und CAL_OF2 (Nebenachse). Um
die gespeicherten Werte anzuzeigen, drücken Sie den Softkey
TASTSYSTEM-TABELLE.
Beim Kalibrieren erstellt die TNC automatisch die Protokolldatei
TCHPRMAN.html, in der die Kalibrierwerte gespeichert sind.
Beachten Sie, dass Sie die richtige Werkzeugnummer
aktiv haben, wenn Sie das Tastsystem verwenden,
unabhängig davon, ob Sie einen Tastsystem-
Zyklus im Automatikbetrieb oder in der Betriebsart
Manueller Betrieb abarbeiten wollen.
Weitere Informationen zur Tastsystem-Tabelle finden
Sie im Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung.