. werkseinstellungen.des.prozessreglers, Werkseinstellungen des prozessreglers 24.2 – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 129

129
Inbetriebnahme und Bedienung
des Prozessreglers Typ 8693
werkseinstellungen des Prozessreglers
24.2.
Funktion
Werkseinstellung
Funktion
Werkseinstellung
P.CONTROL
PARAMETER
DBND
1.0 %
KP
1.00
TN
999.9
TV
0.0
X0
0.0 %
FILTER
0
SETUP
PV-INPUT
4-20 mA
PV-SCALE
PVmin 0.0
PVmax 100.0
SP-INPUT
intern
P.CO-INIT
bumpless
Werkseinstellungen, Prozessregler Typ 8693
Tabelle 32:
Die Werkseinstellungen des Stellungsreglers finden Sie im Kapitel
Vorgehensweise zum einrichten einer
24.3.
Prozessregelung
Die.Prozessregelung.kann.nur.durchgeführt.werden,.wenn.zunächst.die.automatische.Anpassung.
(X.TUNE).des.Stellungsreglers.durchgeführt.wurde!
Halten Sie folgende Reihenfolge in jedem Fall ein:
X.TUNE → P.Q‘LIN → P.TUNE.
Um den Positioner als Prozessregler betreiben zu können, führen Sie folgende Schritte aus:
einrichten des stellungsreglers:
Die Grundeinstellungen des Positioners festlegen und die automatische Anpassung (
→
X.TUNE) des
Stellungsreglers durchführen.
einrichten des Prozessreglers:
Die Zusatzfunktion
→
P.CONTROL über das Konfiguriermenü ins Hauptmenü aufnehmen.
Mit der Funktion
P.CONTROL wird auch die Funktion P.Q’LIN und P.TUNE ins Hauptmenü eingefügt.
Die Grundeinstellungen für den Prozessregler unter
→
P.CONTROL vornehmen.
Linearisierung der Prozesskennlinie
Die Funktion
→
P.Q’LIN auslösen.
Selbstoptimierung des Prozessreglers
Die Funktion
→
P.TUNE auslösen.
Typ 8692, 8693
deutsch