Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 85

85
Inbetriebnahme und Bedienung
des Stellungsreglers Typ 8692
automatische anpassung (X.Tune) des stellungsreglers
20.5.4.
X.TUNE - Automatische Anpassung für Stellungsregler
wArnung!
unkontrollierte.Ventilbewegungen.bei.Ausführung.der.Funktion.X.TunE!
Während der Ausführung der X.TUNE - Funktion bewegt sich das Ventil selbsttätig aus seiner augenblicklichen
Stellung!
Führen Sie
•
X.TUNE niemals bei laufendem Prozess durch!
Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass die Anlage unbeabsichtigt betätigt werden kann!
•
Hinweis!
Durch.einen.falschen.Steuerdruck.oder.aufgeschalteten.Betriebsdruck.am.Ventilsitz.kann.es.zur.
Fehlanpassung.des.Reglers.kommen!
X.TUNE
•
in jedem Fall bei der im späteren Betrieb zur Verfügung stehenden Steuerdruck (= pneumatische
Hilfsenergie) durchführen.
Die Funktion
•
X.TUNE vorzugsweise ohne Betriebsdruck durchführen, um Störeinflüsse infolge von Strö-
mungskräften auszuschließen.
Folgende Funktionen werden selbsttätig ausgelöst:
Anpassung des Sensorsignals an den (physikalischen) Hub des verwendeten Stellgliedes
•
Ermittlung von Parametern der PWM-Signale zur Ansteuerung der im Positioner integrierten Magnetventile
•
Einstellung der Reglerparameter des Stellungsreglers. Die Optimierung erfolgt nach den Kriterien einer mög-
•
lichst kurzen Ausregelzeit bei gleichzeitiger Überschwingungsfreiheit.
Vorgehensweise:
Die automatische Anpassung durch den Aufruf von
→
X.TUNE im Hauptmenü (MAIN) über die Pfeiltasten
auswählen.
Anschließend die rechte Auswahltaste (RUN) ca. 3 s lang gedrückt halten (Countdown im Display).
→
Ist die automatische Anpassung beendet, erscheint die Meldung „
X.TUNE ready“
19)
.
Um ins Hauptmenü zurückzukehren, einer beliebigen Taste betätigen.
→
Um
X.TUNE abzubrechen, die linke oder rechte Auswahltaste (STOP) betätigen.
im Fall eines Fehlers: „TUNE err/break“
19)
Typ 8692, 8693
deutsch