Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 63

63
Installation
17.5.1. eingangssignale Prozess-istwert (rundstecker m8, 4-polig)
Eingangstyp
11)
Pin
Ader-.
farbe
12)
Belegung
Schalter äußere.Beschaltung
4 ... 20 mA
- intern
versorgt
1
2
3
4
braun
weiß
blau
schwarz
+ 24 V Versorgung Transmitter
Ausgang von Transmitter
GND
Brücke nach GND (GND von
3-Leiter-Transmitter)
Schalter
links
GND
1
2
3
4
Transmitter
I
4 ... 20 mA
- extern
versorgt
1
2
3
4
braun
weiß
blau
schwarz
nicht belegt
Prozess-Ist +
nicht belegt
Prozess-Ist -
Schalter
rechts
2
4
GND
4 ... 20 mA
Frequenz
- intern
versorgt
1
2
3
4
braun
weiß
blau
schwarz
+ 24 V Versorgung Sensor
Takt-Eingang +
Takt-Eingang - (GND)
nicht belegt
Schalter
links
1
2
3
+ 24 V
Takt +
Takt -
Frequenz
-extern versorgt
1
2
3
4
braun
weiß
blau
schwarz
nicht belegt
Takt-Eingang +
Takt-Eingang -
nicht belegt
Schalter
rechts
2
3
Takt -
Takt +
Pt 100
(siehe Hinweis
unten)
1
2
3
4
braun
weiß
blau
schwarz
nicht belegt
Prozess-Ist 1 (Stromspeisung)
Prozess-Ist 3 (GND)
Prozess-Ist 2 (Kompensation)
Schalter
rechts
Pt 100
2
3
4
Prozess-Istwert
Tabelle 19:
Den Sensor Pt 100 aus Leitungskompensationsgründen über 3 Leitungen anschließen.
Pin 3 und Pin 4 unbedingt am Sensor brücken.
Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Positioner in Betrieb.
Nun die erforderlichen Grundeinstellungen vornehmen und die automatische Anpassung des Positioners aus-
→
lösen, wie in Kapitel
„19. Erstinbetriebnahme“ oder „Inbetriebnahme und Bedienung des Prozessreglers Typ
8693“ beschrieben.
Über Software einstellbar (siehe Kapitel „
11)
19.3. Festlegen der Grundeinstellungen “)
Die angegebenen Farben beziehen sich auf das als Zubehör erhältliche Anschlusskabel (665620).
12)
Typ 8692, 8693
deutsch