. ausführungen.des.positioners, Ausführungen des positioners 5.1 – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Systembeschreibung
ausführungen des Positioners
5.1.
Den Positioner gibt es in 2 Ausführungen:
typ 8692 - Positioner mit stellungsregelung
Die Stellung des Antriebs (Hub) wird entsprechend des Stellungs-Sollwertes geregelt. Der Stellungssollwert wird
durch ein externes Normsignal vorgegeben (bzw. über Feldbus).
typ 8693 - Positioner mit Prozessregelung
Der Positioner ist in einen Regelkreis eingebunden. Aus dem Prozess-Sollwert und dem Prozess-Istwert errechnet
sich über die Regelparameter (PID-Regler) der Stellungssollwert des Ventils. Der Prozess-Sollwert kann durch ein
externes Signal vorgegeben werden.
Als Antrieb können pneumatisch betätigte Kolbenantriebe und Drehantriebe verwendet werden. In Kombination mit
dem Positioner werden sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Antriebe angeboten.
Bei einfachwirkenden Antrieben wird nur eine Kammer im Antrieb be- und entlüftet. Der entstehende Druck arbeitet
gegen eine Feder. Der Kolben bewegt sich so lange, bis sich ein Kräftegleichgewicht zwischen Druckkraft und
Federkraft einstellt.
Bei doppeltwirkenden Antrieben werden die Kammern auf beiden Seiten des Kolbens druckbeaufschlagt. Dabei wird
bei Belüftung der einen Kammer die andere Kammer entlüftet und umgekehrt. Bei dieser Ausführung ist im Antrieb
keine Feder eingebaut.
Typ 8692, 8693
deutsch