P.tune - selbstoptimierung des prozessreglers, Funktionsweise, Bedienung – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 146

146
Inbetriebnahme und Bedienung
des Prozessreglers Typ 8693
24.5.6. P.TUNE - selbstoptimierung des Prozessreglers
Das Regelsystem des Typs 8693 verfügt über einen integrierten PID-Prozessregler. Durch den Anschluss eines ent-
sprechenden Sensors kann eine beliebige Prozessgröße wie Durchfluss, Temperatur, Druck etc. geregelt werden.
Um ein gutes Regelverhalten zu erzielen, müssen die Struktur und Parametrierung des Reglers an die Eigen-
schaften des Prozesses (Regelstrecke) angepasst werden.
Diese Aufgabe erfordert regelungstechnische Erfahrung sowie messtechnische Hilfsmittel und ist zeitaufwändig.
Deshalb ist das Regelsystem des Typs 8693 mit der Selbstoptimierungsfunktion
P.TUNE ausgestattet, die die
Struktur und Parameter des Prozessreglers ermittelt.
Die ermittelten PID-Parameter können über das Bedienmenü (
P.CONTROL - PARAMETER) eingesehen und
beliebig modifiziert werden.
Funktionsweise
Während des Verlaufs der Funktion
P.TUNE erfolgt eine automatische Prozessidentifikation. Hierzu wird der Prozess
mit einer definierten Störgröße angeregt. Aus dem Antwortsignal werden charakteristische Prozesskenngrößen
abgeleitet, auf deren Basis die Struktur- und Parameterermittlung des Prozessreglers erfolgt.
Bei Verwendung der Selbstoptimierung
P.TUNE werden unter folgenden Voraussetzungen optimale Ergebnisse
erzielt:
Stabile bzw. stationäre Bedingungen bezüglich des Prozess-Istwerts PV beim Start von
•
P.TUNE.
Durchführung der
•
P.TUNE im Arbeitspunkt bzw. im Arbeitsbereich der Prozessregelung.
Bedienung
Die Funktion
P.TUNE kann sowohl im AUTOMATIK- als auch im HAND-Betrieb des Prozessreglers ausgeführt
werden.
Nach Beendigung von
P.TUNE befindet sich das Regelsystem wieder in dem zuvor eingestellten Betriebszustand.
Die in den nachfolgenden Abschnitten a) und b) beschriebenen Maßnahmen sind keine zwingenden Voraus-
setzungen für die Durchführung der Funktion
P.TUNE. Sie erhöhen jedoch die Qualität des Ergebnisses.
a).P.TUNE.im.HAnD-Betrieb
Sie befinden sich in der Prozessbedienebene.
Durch Drücken der Pfeiltasten den Prozess
→
-Istwert PV zur Anzeige bringen.
Das Regelsystem durch Drücken der rechten Taste
→
MANU in den Handbetrieb schalten.
Die im vorherigen Kapitel erwähnten Vorraussetzungen zur Erzielung optimaler Ergebnisse werden auf folgenden
Weise eingestellt:
Durch manuelles Öffnen oder Schließen des Regelventils mittels der Pfeiltasten OPN / CLS den Prozess
→
-
Istwert an den gewünschten Arbeitspunkt bzw. Arbeitsbereich heranführen.
Sobald die erreichte Einstellung zeitlich konstant ist, die Funktion
→
P.TUNE starten (siehe Kapitel „Start der
Typ 8692, 8693
deutsch