Klemmenbelegung des prozess-istwert-eingangs – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 71

71
Installation
Klemmenbelegung des Prozess-istwert-eingangs
18.4.1.
Eingangstyp
13)
Schalter
14)
Klemme Belegung
äußere.Beschaltung
4 ... 20 mA
- intern versorgt
Schalter
links
1
2
3
4
+ 24 V Eingang Transmitter
Ausgang Transmitter
Brücke nach GND (GND von
3-Leiter-Transmitter)
GND
GND
1
2
3
4
Transmitter
I
Frequenz
-intern versorgt
1
2
3
4
+ 24 V Versorgung Sensor
Takt-Eingang +
nicht belegt
Takt-Eingang - (GND)
1
2
4
+ 24 V
Takt +
Takt - (GND)
4 ... 20 mA
- extern
versorgt
Schalter
rechts
1
2
3
4
nicht belegt
Prozess-Ist +
Prozess-Ist -
nicht belegt
2
3
GND
+ (4 ... 20 mA)
Frequenz
-extern versorgt
1
2
3
4
nicht belegt
Takt-Eingang +
nicht belegt
Takt-Eingang -
2
4
Takt -
Takt +
Pt 100
(siehe Hinweis
unten)
1
2
3
4
nicht belegt
Prozess-Ist 1 (Stromspeisung)
Prozess-Ist 2 (Kompensation)
Prozess-Ist 3 (GND)
Pt 100
2
3
4
Belegung Schraubklemmen - Prozess-Istwert-Eingangs
Tabelle 23:
Den Sensor Pt 100 aus Leitungskompensationsgründen über 3 Leitungen anschließen.
Klemme 3 und Klemme 4 unbedingt am Sensor brücken.
Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Positioner in Betrieb.
Nun die erforderlichen Grundeinstellungen vornehmen und die automatische Anpassung des Positioners aus-
→
lösen, wie in Kapitel
„19. Erstinbetriebnahme“ oder „Inbetriebnahme und Bedienung des Prozessreglers Typ
8693“ beschrieben.
Über Software einstellbar (siehe Kapitel „
13)
19.3. Festlegen der Grundeinstellungen“)
Der Schalter befindet sich unter dem Gehäusedeckel (siehe „
14)
Bild 33: Anschlussplatine mit Schraubklemmen und
Typ 8692, 8693
deutsch