. wechsel.zwischen.den.bedienebenen, . betriebszustand.automatik, Bedeutung der tasten – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 88: Wechsel zwischen den bedienebenen 21.2, Betriebszustand automatik 21.3

88
Inbetriebnahme und Bedienung
des Stellungsreglers Typ 8692
wechsel zwischen den Bedienebenen
21.2.
Prozessbedienebene → konfigurierebene
Sowohl im Betriebszustand HAND, als auch in AUTOMATK durch ca. 3 s langes Drücken der linken Auswahl-
taste (MENU) in die Konfigurierebene umschalten. Während diesen 3 s laufen 2 Balken im Display aufeinander zu
(Countdown).
In der Konfigurierebene können die Betriebsparameter eingegeben oder verändert, Zusatzfunktionen ergänzt oder
die automatische Anpassung (
X.TUNE) des Reglers gestartet werden.
Eine genaue Beschreibung der einzelnen Funktionen finden Sie in den Kapiteln
Grundeinstellungen“ und in „22. Konfigurieren der Zusatzfunktionen“.
konfigurierebene → Prozessbedienebene
Mit der linken Auswahltaste (EXIT) wird von der Konfigurierebene in die Prozessbedienebene gewechselt. Dabei
wird der Betriebszustand eingenommen, der vor dem Umschalten eingestellt war (AUTOMATIK oder HAND).
Betriebszustand auTomaTiK
21.3.
Laufender Balken von links nach rechts am oberen Displayrand.
Im Betriebszustand AUTOMATIK wird der normale Regelbetrieb ausgeführt und überwacht.
Bedeutung der Tasten
21.3.1.
taste
belegung
beschreibung
Linke Auswahltaste
MENU
Wechsel in die Konfigurierebene (ca. 3 s drücken)
Rechte Auswahltaste
MANU
Wechsel zwischen den Betriebszuständen AUTOMATIK (AUTO)
oder HAND (MANU)
Pfeiltaste oben
INPUT
POS
CMD
TEMP
Wechsel zwischen den einzelnen Anzeigen
Pfeiltaste unten
CMD
TEMP
INPUT
POS
Betriebszustand AUTOMATIK; Bedeutung der Tasten
Tabelle 26:
Typ 8692, 8693
deutsch