Bedien-.und.anzeigeelemente, . bedien-.und.anzeigeelemente.des.positioners, . belegung.der.tasten – Burkert Type 8693 Benutzerhandbuch
Seite 36: Bedien- und anzeigeelemente, Bedien- und anzeigeelemente des positioners 12.1, Belegung der tasten

36
Bedien- und Anzeigeelemente,
Betriebszustände
12.
BeDien- unD anzeigeelemenTe
Das folgende Kapitel beschreibt die Bedien- und Anzeigeelemente des Positoners.
Weitere Informationen zur Bedienung des Positioners finden Sie in den Kapiteln
„Installation“, „Inbetriebnahme
und Bedienung des Stellungsreglers Typ 8692“ und „Inbetriebnahme und Bedienung des Prozessreglers Typ
8693“.
Bedien- und anzeigeelemente des Positioners
12.1.
MENU
INPUT
CMD
MANU
POS
%
XXX
Pfeiltaste oben
Beschreibung der
Tastenbelegung
linke Auswahltaste
rechte Auswahltaste
Anzeige
(Display)
Pfeiltaste unten
Beschreibung Bedienmodul
Bild 12:
Der Positioner ist mit einem 4-Tasten-Bedienfeld und einem 128 x 64 Dot-Matrix Grafikdisplay als Anzeigeelement
ausgestattet.
12.2. Belegung der Tasten
Die Belegung der 4 Tasten im Bedienfeld sind je nach Betriebszustand (AUTOMATIK / HAND) oder Bedie-
nebene (Prozess bedienen / Parametrieren und Konfigurieren) des Positioners unterschiedlich.
Die Belegung der Tasten wird im unteren grauen Balken des Anzeigefeldes dargestellt.
Die Beschreibung der Betriebszustände (AUTOMATIK / HAND) und der Bedienebenen (Prozess
bedienen / Parametrieren und Konfigurieren) finden Sie in den Kapiteln
„13. Betriebszustand“ und „14.
Typ 8692, 8693
deutsch