Schaltendes tastsystem, antastvorschub: mp6120, 2 bev o r sie mit t a stsyst emzyklen arbeit en – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 317

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

317

13.2 Bev

o

r Sie mit T

a

stsyst

emzyklen arbeit

en!

Schaltendes Tastsystem, Antastvorschub:
MP6120

In MP6120 legen Sie den Vorschub fest, mit dem die TNC das
Werkstück antasten soll.

Schaltendes Tastsystem, Vorschub für
Positionierbewegungen: MP6150

In MP6150 legen Sie den Vorschub fest, mit dem die TNC das
Tastsystem vorpositioniert, bzw. zwischen Messpunkten positioniert.

Schaltendes Tastsystem, Eilgang für
Positionierbewegungen: MP6151

In MP6151 legen Sie fest, ob die TNC das Tastsystem mit dem in
MP6150 definierten Vorschub positionieren soll, oder im Maschinen-
Eilgang.

„

Eingabewert = 0: Mit Vorschub aus MP6150 positionieren

„

Eingabewert = 1: Mit Eilgang vorpositionieren

KinematicsOpt, Toleranzgrenze für Modus
Optimieren: MP6600

In MP6600 legen Sie die Toleranzgrenze fest, ab der die TNC im Modus
Optimieren einen Hinweis anzeigen soll, wenn die ermittelten
Kinematikdaten über diesem Grenzwert liegen. Voreinstellung: 0.05.
Je größer die Maschine, desto größere Werte wählen

„

Eingabebereich: 0.001 bis 0.999

KinematicsOpt, erlaubte Abweichung
Kalibrierkugelradius: MP6601

In MP6601 legen Sie die maximal erlaubte Abweichung des von den
Zyklen automatisch gemessenen Kalibrierkugelradius vom
eingegebenen Zyklusparameter fest.

„

Eingabebereich: 0.01 bis 0.1

Die TNC berechnet den Kalibirierkugelradius bei jedem Messpunkt
zweimal über alle 5 Antastpunkte. Ist der Radius größer als Q407 +
MP6601 so erfolgt eine Fehlermeldung, weil dann von einer
Verschmutzung ausgegangen wird.

Ist der von der TNC ermittelte Radius kleiner als 5 * (Q407 - MP6601),
dann gibt die TNC ebenfalls eine Fehlermeldung aus.

Y

X

Z

MP6120

MP6360

MP6150

MP6361

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: