HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

15.1 Grundlagen ..... 342

Übersicht ..... 342

Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum Bezugspunkt-Setzen ..... 343

15.2 BEZUGSPUNKT MITTE NUT (Zyklus 408, DIN/ISO: G408, FCL 3-Funktion) ..... 345

Zyklusablauf ..... 345

Beim Programmieren beachten! ..... 346

Zyklusparameter ..... 346

15.3 BEZUGSPUNKT MITTE STEG (Zyklus 409, DIN/ISO: G409, FCL 3-Funktion) ..... 349

Zyklusablauf ..... 349

Beim Programmieren beachten! ..... 349

Zyklusparameter ..... 350

15.4 BEZUGSPUNKT RECHTECK INNEN (Zyklus 410, DIN/ISO: G410) ..... 352

Zyklusablauf ..... 352

Beim Programmieren beachten! ..... 353

Zyklusparameter ..... 353

15.5 BEZUGSPUNKT RECHTECK AUSSEN (Zyklus 411, DIN/ISO: G411) ..... 356

Zyklusablauf ..... 356

Beim Programmieren beachten! ..... 357

Zyklusparameter ..... 357

15.6 BEZUGSPUNKT KREIS INNEN (Zyklus 412, DIN/ISO: G412) ..... 360

Zyklusablauf ..... 360

Beim Programmieren beachten! ..... 361

Zyklusparameter ..... 361

15.7 BEZUGSPUNKT KREIS AUSSEN (Zyklus 413, DIN/ISO: G413) ..... 364

Zyklusablauf ..... 364

Beim Programmieren beachten! ..... 365

Zyklusparameter ..... 365

15.8 BEZUGSPUNKT ECKE AUSSEN (Zyklus 414, DIN/ISO: G414) ..... 368

Zyklusablauf ..... 368

Beim Programmieren beachten! ..... 369

Zyklusparameter ..... 370

15.9 BEZUGSPUNKT ECKE INNEN (Zyklus 415, DIN/ISO: G415) ..... 373

Zyklusablauf ..... 373

Beim Programmieren beachten! ..... 374

Zyklusparameter ..... 374

15.10 BEZUGSPUNKT LOCHKREIS-MITTE (Zyklus 416, DIN/ISO: G416) ..... 377

Zyklusablauf ..... 377

Beim Programmieren beachten! ..... 378

Zyklusparameter ..... 378

15 Tastsystemzyklen: Bezugspunkte automatisch erfassen ..... 341

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: