HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 351

HEIDENHAIN iTNC 530
351
15.3 BEZUGSPUNKT MIT
TE S
T
EG (Z
yklus 409, DIN/ISO: G409, FCL 3-
F
u
nktion)
U
Messwert-Übergabe (0,1)
Q303: Festlegen, ob der
ermittelte Bezugspunkt in der Nullpunkt-Tabelle oder
in der Preset-Tabelle abgelegt werden soll:
0: Ermittelten Bezugspunkt in die aktive Nullpunkt-
Tabelle schreiben. Bezugssystem ist das aktive
Werkstück-Koordinatensystem
1: Ermittelten Bezugspunkt in die Preset-Tabelle
schreiben. Bezugssystem ist das Maschinen-
Koordinatensystem (REF-System)
U
Antasten in TS-Achse
Q381: Festlegen, ob die TNC
auch den Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse
setzen soll:
0: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse nicht setzen
1: Bezugspunkt in der Tastsystem-Achse setzen
U
Tasten TS-Achse: Koor. 1. Achse
Q382 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
Tasten TS-Achse: Koor. 2. Achse
Q383 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Nebenachse der
Bearbeitungsebene, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
Tasten TS-Achse: Koor. 3. Achse
Q384 (absolut):
Koordinate des Antastpunktes in der Tastystem-
Achse, an dem der Bezugspunkt in der
Tastsystemachse gesetzt werden soll. Nur wirksam,
wenn Q381 = 1. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
Neuer Bezugspunkt TS-Achse
Q333 (absolut):
Koordinate in der Tastsystem-Achse, auf die die TNC
den Bezugspunkt setzen soll. Grundeinstellung = 0.
Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
Beispiel: NC-Sätze
5 TCH PROBE 409 BZPKT MITTE STEG
Q321=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q322=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q311=25
;STEGBREITE
Q272=1
;MESSACHSE
Q261=-5
;MESSHOEHE
Q320=0
;SICHERHEITS-ABST.
Q260=+20
;SICHERE HOEHE
Q305=10
;NR. IN TABELLE
Q405=+0
;BEZUGSPUNKT
Q303=+1
;MESSWERT-UEBERGABE
Q381=1
;ANTASTEN TS-ACHSE
Q382=+85
;1. KO. FUER TS-ACHSE
Q383=+50
;2. KO. FUER TS-ACHSE
Q384=+0
;3. KO. FUER TS-ACHSE
Q333=+1
;BEZUGSPUNKT