HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 483

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

483

1

8

.5 PRESET

-K

OMPENSA

TION (Zyk

lus 452, DIN/ISO: G452, Option)

Wenn Sie während der Bearbeitung die Kalibrierkugel auf dem
Maschinentisch aufgespannt lassen können, so können Sie
beispielsweise eine Drift der Maschine kompensieren. Dieser
Vorgang ist auch auf einer Maschine ohne Drehachsen möglich.

1

Kalibrierkugel aufspannen, auf Kollisionsfreiheit achten

2

Preset in der Kalibrierkugel setzen

3

Preset am Werkstück setzen und Bearbeitung des Werkstücks
starten

4

Mit Zyklus 452 in regelmäßigen Abständen eine
Presetkompensation ausführen. Dabei erfaßt die TNC die Drift der
beteiligten Achsen und korrigiert diese in der Kinematik

Parameter-Nummer

Bedeutung

Q141

Gemessene Standardabweichung A-
Achse (-1, wenn Achse nicht vermessen
wurde)

Q142

Gemessene Standardabweichung B-
Achse (-1, wenn Achse nicht vermessen
wurde)

Q143

Gemessene Standardabweichung C-
Achse (-1, wenn Achse nicht vermessen
wurde)

Q144

Optimierte Standardabweichung A-Achse
(-1, wenn Achse nicht vermessen wurde)

Q145

Optimierte Standardabweichung B-Achse
(-1, wenn Achse nicht vermessen wurde)

Q146

Optimierte Standardabweichung C-Achse
(-1, wenn Achse nicht vermessen wurde)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: