Zyklusparameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 329

HEIDENHAIN iTNC 530
329
14.4 GRUNDDREHUNG über zw
ei Zapf
en (Zyklus 402, DIN/ISO: G402)
Zyklusparameter
U
1. Zapfen: Mitte 1. Achse
(absolut): Mittelpunkt des
ersten Zapfens in der Hauptachse der
Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
1. Zapfen: Mitte 2. Achse
Q269 (absolut):
Mittelpunkt des ersten Zapfens in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U
Durchmesser Zapfen 1
Q313: Ungefährer
Durchmesser des 1. Zapfens. Wert eher zu groß
eingeben. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Messhöhe Zapfen 1 in TS-Achse
Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung des Zapfens
1 erfolgen soll. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
2. Zapfen: Mitte 1. Achse
Q270 (absolut):
Mittelpunkt des zweiten Zapfens in der Hauptachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U
2. Zapfen: Mitte 2. Achse
Q271 (absolut):
Mittelpunkt des zweiten Zapfens in der Nebenachse
der Bearbeitungsebene. Eingabebereich -99999,9999
bis 99999,9999
U
Durchmesser Zapfen 2
Q314: Ungefährer
Durchmesser des 2. Zapfens. Wert eher zu groß
eingeben. Eingabebereich 0 bis 99999,9999
U
Messhöhe Zapfen 2 in TS-Achse
Q315 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung des Zapfens
2 erfolgen soll. Eingabebereich -99999,9999 bis
99999,9999
U
Sicherheits-Abstand
Q320 (inkremental):
Zusätzlicher Abstand zwischen Messpunkt und
Tastsystemkugel. Q320 wirkt additiv zu MP6140.
Eingabebereich 0 bis 99999,9999 alternativ PREDEF
U
Sichere Höhe
Q260 (absolut): Koordinate in der
Tastsystem-Achse, in der keine Kollision zwischen
Tastsystem und Werkstück (Spannmittel) erfolgen
kann. Eingabebereich -99999,9999 bis 99999,9999
alternativ PREDEF
X
Y
Q271
Q269
Q268
Q270
Q313
Q314
X
Z
Q261
Q260
Q315
MP6140
+
Q320