5 messen 3d (zyklus 4, fcl 3- funktion), Zyklusablauf, Beim programmieren beachten – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch

Seite 451: 5 messen 3d (zyklus 4, fcl 3-funktion), Seite 451

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

451

1

7.5 MESSEN 3D (Zyklus 4, FCL 3-F

u

nktion)

17.5 MESSEN 3D (Zyklus 4, FCL 3-

Funktion)

Zyklusablauf

Der Tastsystem-Zyklus 4 ermittelt in einer per Vektor definierbaren
Antast-Richtung eine beliebige Position am Werkstück. Im Gegensatz
zu anderen Messzyklen, können Sie im Zyklus 4 den Messweg und
den Messvorschub direkt eingeben. Auch der Rückzug nach
Erfassung des Messwertes erfolgt um einen eingebbaren Wert.

1

Das Tastsystem fährt von der aktuellen Position aus mit dem
eingegebenen Vorschub in die festgelegte Antast-Richtung. Die
Antast-Richtung ist über einen Vektor (Delta-Werte in X, Y und Z)
im Zyklus festzulegen

2

Nachdem die TNC die Position erfasst hat, stoppt das Tastsystem.
Die Koordinaten des Tastkugel-Mittelpunktes X, Y, Z, (ohne
Verrechnung der Kalibrierdaten) speichert die TNC in drei
aufeinanderfolgenden Q-Parametern ab. Die Nummer des ersten
Parameters definieren Sie im Zyklus

3

Abschließend fährt die TNC das Tastsystem um den Wert
entgegen der Antast-Richtung zurück, die Sie im Parameter MB
definiert haben

Beim Programmieren beachten!

Zyklus 4 ist ein Hilfszyklus, den Sie nur in Verbindung mit
externer Software einsetzten können! Die TNC stellt
keinen Zyklus zur Verfügung, mit dem Sie den Taster
kalibrieren könnten.

Die TNC fährt das Tastsystem maximal um den
Rückzugsweg MB zurück, jedoch nicht über den Startpunkt
der Messung hinaus. Dadurch kann beim Rückzug keine
Kollision erfolgen.

Beim Vorpositionieren darauf achten, dass die TNC den
Tastkugel-Mittelpunkt unkorrigiert auf die definierte
Position fährt!

Beachten Sie, dass die TNC grundzätzlich immer 4
aufeinanderfolgende Q-Parameter beschreibt. Wenn die
TNC keinen gültiger Antastpunkt ermitteln konnte, enthält
der 4. Ergebnis-Parameter den Wert -1.

Die TNC speichert die Messwerte ohne die Kalibrierdaten
des Tastsystems zu verrechnen.

Mit der Funktion FN17: SYSWRITE ID 990 NR 6 können Sie
festlegen, ob der Zyklus auf den Tastereingang X12 oder
X13 wirken soll.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: