Phase shift keying (psk) – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 100

RIGOL
Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
2-54
DG1000Z Benutzerhandbuch
Phase Shift Keying (PSK)
Wenn PSK (Phase Shift Keying) Modulation ausgewählt wurde, können Sie den
Generator konfigurieren um die Ausgangsphasen zu “shift”en, zwischen zwei
vorhandenen Phasenwerten (“carrier phase” und “modulating phase”).
Auswählen der PSK Modulation
Drücken Sie Mod Type PSK um die PSK-Funktion zu aktivieren. Wenn Mod
aktiviert ist, werden Sweep oder Burst automatisch deaktiviert (wenn aktuell
aktiviert).
Auswählen des Trägersignalverlaufes
PSK Trägersignalverläufe können Sinus, Rechteck, Sägezahn oder arbiträre
Signalverlaufe sein (DC ausgeschlossen). Der Standard ist Sinus.
Drücken Sie die Frontpaneltaste Sine, Square, Ramp oder Arb für die
Auswahl der gewünschten Trägersignalverlaufsform. Dazu müssen Sie Select
Wform in der arbiträren Signalverlaufseinstellungsschnittstelle drücken um den
gewünschten arbiträrem Signalverlauf auszuwählen.
Pulse, Noise und DC können nicht als Trägersignalverlauf verwendet werden.
Einstellen der Trägersignalverlaufsparameter
Die verschiedenen Parameter (Frequenz, Amplitude, DC Offset, Startphase usw.) des
Trägersignalverlaufs beeinflussen den PSK modulierten Signalverlauf. Für
verschiedene Trägersignalverlaufsformen sind die Bereiche verschiedener Parameter
unterschiedlich (die Bereiche sind abhängig von dem benutzten Model und des
aktuell ausgewählten Bereiches. Siehe “ Spezifikationen” für mehr Details). Für alle
Trägersignalverlaufsformen sind die Standardwerte für die Frequenz 1kHz, 5Vpp
Amplitude, 0V
DC
Offset und 0° Startphase.
Wenn für den Trägersignalverlauf aktuell Sinus, Rechteck oder Sägezahn
ausgewählt ist: Siehe dazu die Einführung für die Einstellung der Parameter des
aktuell ausgewählten Trägersignalverlaufes in “Ausgabe elementarer
Signalverläufe”.
Wenn aktuell für den Trägersignalverlauf ein arbiträrer Signalverlauf ausgewählt
ist: Siehe dazu die Einführung für die Einstellung der Parameter des aktuell
ausgewählten Trägersignalverlaufes in “Ausgabe eines arbiträren
Signalverlaufes”.