Burst, Einschalten der burst funktion, Burst typ – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 114

RIGOL
Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
2-68
DG1000Z Benutzerhandbuch
Burst
Das DG1000Z kann Signalverläufe mit spezifizierter Anzahl von Zyklen (genannt
Burst) an einem oder beiden Kanälen gleichzeitig ausgeben. Das DG1000Z
unterstützt die Kontrolle der Burst Ausgabe durch interne, manuelle oder externe
Triggerquellen; Unterstützung von drei Burst-Typen einschließlich N cycle, infinite
und gated. Der Generator kann Bursts mit Hilfe von Sinus, Rechteck, Sägezahn, Puls,
Rauschen (nur für gesteuerten Burst) oder arbiträren Signalverlauf (außer DC)
generieren.
Einschalten der Burst Funktion
Drücken Sie Burst auf der Frontabdeckung für die Aktivierung der Burst Funktion
(die Hintergrundbeleuchtung der Taste wird eingeschaltet), und Mod oder Sweep
Funktion wird automatisch deaktiviert (wenn aktuell aktiviert). Der Generator wird
den Burst Signalverlauf am korrespondierenden Kanal ausgeben (wenn aktuell
eingeschalten) entsprechend der aktuellen Konfiguration. Sie können auch das
Brust-Funktionsmenü zurücksetzen. Siehe Einführung im folgenden Text für Details.
Burst Typ
Das DG1000Z kann drei Typen von Burts ausgeben, einschließlich N cycle, infinite
und gated. Der Standard ist N cycle.
Tabelle 2-3 Beziehung zwischen Burst Typ, Triggerquelle und Trägersignalverlauf
Burst Typ
Triggerquelle
Trägersignalverlauf
N Cycle
Int/Ext/Manual
Sinus, Rechteck, Sägezahn, Puls,
arbiträrer Signalverlauf (außer DC)
Infinite
Ext/Manual
Sinus, Rechteck, Sägezahn, Puls, arbiträrer
Signalverlauf (außer DC)
Gated
Ext
Sinus, Rechteck, Sägezahn, Puls,
Rauschen,
Arbiträrer Signalverlauf (außer DC)
N Cycle Burst
Im N Cycle Modus, gibt der Generator einen Signalverlauf mit spezifizierter Anzahl
von Zyklen aus, nachdem ein Triggersignal empfangen wurde. Signalfunktionen
welche durch den N cycle Burst unterstützt werden sind: Sinus, Rechteck, Sägezahn,
Puls und arbiträrer Signalverlauf (außer DC).
Wenn Burst aktiviert ist, drücken Sie Type um “NCycle” auszuwählen. “Cycles” wird