Pulsweitenmodulation (pwm) – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 103

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-57
Pulsweitenmodulation (PWM)
Für PWM (Pulsweitenmodulation) variiert die Pulsweite des Trägersignalverlaufs mit
der Augenblicksspannung des modulierenden Signalverlaufs.
Auswahl der PWM Modulation
PWM kann nur für die Pulsmodulation benutzt werden. Für die PWM Modulation,
Drücken Sie Pulse auf dem Frontpanel und drücken Sie dann Mod für die
Aktivierung der PWM Funktion.
Wenn die Pulse Funktion nicht ausgewählt wurde, ist PWM im Type Menü nicht
verfügbar.
Wenn Mod aktiviert ist aber der Modulationstyp nicht PWM, wird mit dem
Drücken von Pulse PWM automatisch aktiviert.
Wenn Mod aktiviert ist, werden Sweep oder Burst automatisch deaktiviert
(wenn aktuell aktiviert).
Auswahl der Trägersignalverlaufsform
Wie zuvor erwähnt, kann PWM nur für die Modulation von Pulsen verwendet werden.
Für die Auswahl des Pulssignalverlaufs, drücken Sie Pulse auf dem Frontpanel.
Einstellen der Trägersignalverlaufsparameter
Die verschiedenen Parameter (Frequenz, Amplitude, DC Offset, Pulsweite, Tastgrad
usw.) des Trägersignalverlaufs beeinflussen den PWM modulierten Signalverlauf. Für
alle Pulse, sind die Bereiche der verschiedenen Parameter verschieden. Die
Standardwerte sind für die Frequenz 1kHz, 5Vpp Amplitude, 0V
DC
Offset, 500µs
Pulsweite und 50% Tastgrad.
Für die Einstellung der Parameter des Trägersignalverlaufs siehe dazu die Einführung
in “Ausgabe elementarer Signalverläufe”.