RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 105

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-59
Einstellen der Modulationssignalfrequenz
Wenn die interne Modulationsquelle ausgewählt wurde, drücken Sie PWM Freq für
die Einstellung der Frequenz des modulierenden Signalverlaufes.
Benutzen Sie die numerische Tastatur oder die Richtungstasten und den
Drehknopf für die Eingabe des gewünschten Frequenzwertes.
Der Frequenzbereich geht von 2mHz bis 1MHz und der Standard ist 100Hz.
Note:
Wenn die externe Modulationsquelle ausgewählt wurde, wird das Menü
ausgegraut und deaktiviert.
Einstellen der Pulsweite-/Tastgradabweichung
Drücken Sie Width DeV (oder Duty Dev) und geben Sie den gewünschten Wert ein,
durch die Benutzung der numerischen Tastatur oder den Richtungstasten und dem
Drehknopf.
Die Breitenabweichung repräsentiert die Variation (verfügbare Einheiten sind ns,
µs, ms, s und ks) des modulierten Pulssignalverlaufsweite relative zu der original
Pulsweite.
Die Breitenabweichung darf nicht die aktuelle Pulsweite überschreiten.
Die Breitenabweichung ist limitiert durch die minimale Pulsweite und die aktuelle
Flankenzeiteinstellung.
Die Tastgradabweichung repräsentiert die Variation (in %) des modulierten
Tastgradverlaufs zu dem originalen Pulstastgrad.
Die Tastgradabweichung darf nicht den aktuellen Pulstastgrad überschreiten.
Der Tastgrad ist limitiert durch den minimalen Tastgrad und die aktuelle
Flankenzeiteinstellung.
Wenn die externe Modulationsquelle ausgewählt wurde, wird die
Bandbreitenabweichung oder Tastgradabweichung durch den ±5V Signalpegel des
[CH1/Sync/Ext Mod/Trig/FSK] Anschluss auf der Rückseite gesteuert. Zum
Beispiel, wenn die Breitenabweichung auf 10s gestellt ist, korrespondiert der +5V
Signalpegel auf eine 10s Breitenabweichung.