RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 115

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-69
hervorgehoben auf dem Display und kann editiert werden. Benutzen Sie zu diesem
Zeitpunkt die numerische Tastatur oder Richtungstaste und den Drehknopf zum
Ändern der Zyklen. Der Standard ist 1 und der Bereich ist von 1 bis 1 000 000
(externer oder manueller Trigger) oder 1 bis 500 000 (interner Trigger).
Bild 2-10 N Cycle Burst
Für N cycle Burst, kann “Int”, “Ext” oder “Manual” als Triggerquelle benutzt werden.
Auch können Sie die “Burst Period” (interner Trigger), “Delay”, “SlopeIn”
(externer Trigger) und “TrigOut” (interner und manueller Trigger) einstellen.
Infinite Burst
Im Infinite Modus, die Zyklenanzahl des Signalverlaufs wird als unendlicher Wert
eingestellt. Der Generator gibt einen kontinuierlichen Signalverlauf aus, nachdem ein
Triggersignal eingegangen ist. Es werden die Signalverlaufsfunktionen Sinus,
Rechteck, Sägezahn, Puls und arbiträrer Signalverlauf (außer DC) unterstützt.
Wenn Burst aktiviert ist, drücken Sie Type für die Auswahl von “Infinite” und das
Instrument setzt die Triggerquelle automatisch auf “Manual”. Ein unendlicher Zyklus
von Burst wird auf dem Display angezeigt.
Bild 2-11 Unendlicher Burst
Für den unendlichen Burst, können “Ext” oder “Manual” Triggerquellen benutzt
werden. Außerdem können Sie “Delay”, “SlopeIn” (externer Trigger) und “TrigOut”
(manueller Trigger) einstellen.
Gated Burst
Im Gated Burst Modus, kontrolliert der Generator die Signalausgabe entsprechend
des externen Signalpegels am [CH1/Sync/Ext Mod/Trig/FSK] Anschluss auf der
Rückseite. Signalverlaufsfunktionen welche mit dem Waveform gated Burst
unterstützt werden sind Sinus, Rechteck, Sägezahn, Puls, Rauschen und arbiträrer