RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 71

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-25
ISO7637-2 TP4
Automotives Versorgungsprofil während dem
Start
ISO7637-2 TP5A
Automotive Transienten durch Abklemmen der
Batterie
ISO7637-2 TP5B
Automotive Transienten durch Abklemmen der
Batterie
Maths
MF
Airy
Airy Funktion
Besselj
BesselI Funktion
Bessely
BesselII Funktion
Cubic
Kubische Funktion
Dirichlet
Dirichlet-Funktion
Erf
Fehlerfunktion
Erfc
Komplementäre Fehlerfunktion
ErfcInv
Invertiert komplementäre Fehlerfunktion
ErfInv
Invertierte Fehlerfunktion
ExpFall
Fallende Exponentialfunktion
ExpRise
Steigende Exponentialfunktion
HaverSine
Semiversus Funktion
Laguerre
Laguerre-Polynom 4. Grades
Legend
Laguerre-Polynom 5. Grades
Versiera
Versiera
ARB_X2
Rechteckfunktion
DF
Gauss
Gauß-Verteilung
Weibull
Weibull-Verteilung
LogNormal
Logarithmische Gauß-Verteilung
Laplace
Laplace-Verteilung
Maxwell
Maxwell-Verteilung
Rayleigh
Rayleigh-Verteilung
Cauchy
Cauchy-Verteilungsfunktion
TF
CosH
Kosinus Hyperbolikus
CosInt
Integralkosinus
Cot
Kotangens
CotHCon
Konkaver hyperbolischer Kotangens
CotHPro
Konvex hyperbolischer Kotangens
CscCon
Konkaver Kosekansfunktion
CscPro
Konvex Kosekansfunktion
CscHCon
Konkaver hyperbolische Kosekansfunktion
CscHPro
Konvexer hyperbolische Kosekansfunktion
RecipCon
Konkaver Kehrwert
RecipPro
Konvexer Kehrwert
SecCon
Konkave Sekante
SecPro
Konvexe Sekante