Beispiel: ausgabe eines sinussignalverlaufes – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 62

RIGOL
Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
2-16
DG1000Z Benutzerhandbuch
Beispiel: Ausgabe eines Sinussignalverlaufes
Dieser Bereich soll hauptsächlich erklären wie man eine Sinusfunktion ausgibt
(Frequenz: 20kHz, Amplitude: 2.5Vpp, DC Offset: 500 mV
DC
, Start Phase: 90°) vom
[CH1] Anschluss.
1.
Auswahl des Ausgabekanals
Drücken Sie CH1|CH2 um CH1 auszuwählen. Nun wird die Umrandung der
Kanalstatusleiste in Gelb dargestellt.
2.
Auswahl des Sinus
Drücken Sie Sine um den Sinussignalverlauf auszuwählen. Die
Hintergrundbeleuchtung geht an und das korrespondierende Menü wird auf der
rechten Seite des Displays angezeigt.
3.
Einstellen der Frequenz
Drücken Sie Freq/Period um “Freq” hervorzuheben, benutzen Sie dann die
numerische Tastatur für die Eingabe von 20. Wählen Sie danach aus dem
pop-up Menü “kHz”.
4.
Einstellen der Amplitude
Drücken Sie Ampl/HiLevel um “Ampl” hervorzuheben, benutzen Sie dann die
numerische Tastatur für die Eingabe von 2.5. Wählen Sie danach aus dem
pop-up Menü “Vpp”.
5.
Einstellen des Offsets
Drücken Sie Offset/LoLevel um “Offset” hervorzuheben, benutzen Sie dann
die numerische Tastatur für die Eingabe von 500. Wählen Sie danach aus dem
pop-up Menü “mV
DC
”.
6.
Einstellen der Startphase
Drücken Sie Start Phase, und benutzen Sie dann die numerische Tastatur für
die Eingabe von 90. Wählen Sie “°” aus dem pop-up Menü. Die Startphase geht
von 0° bis 360°.
7.
Aktivierung der Ausgabe
Drücken Sie Output1 um die Ausgabe von CH1 zu aktivieren. Zu diesem
Zeitpunkt geht die Hintergrundbeleuchtung an und der [CH1] Anschluss gibt
den konfigurierten Signalverlauf aus.
8.
Beobachten des Ausgangssignalverlaufs
Verbinden Sie den [CH1] Anschluss des DG1000Z, unter Verwendung einer
BNC-Leitung, mit einem Oszilloskop. Der Signalverlauf wird in der Abbildung
unten gezeigt.