RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 136

RIGOL
Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
2-90
DG1000Z Benutzerhandbuch
4.
Modulierter Signalverlauf (die Sync-Verzögerung ist ungültig)
1) Wenn die interne Modulationsquelle ausgewählt wurde:
Das Sync-Signal ist ein Rechtecksignal mit 50% Tastgrad.
Für AM, FM, PM und PWM ist die Frequenz des Sync-Signals die
Modulationsfrequenz.
Für ASK, FSK und PSK ist die Frequenz des Sync-Signals die
Modulationsrate.
2) Wenn die externe Modulationsquelle ausgewählt wurde:
Der Anschluss wird benutzt für die Aufnahme eines externen
Modulationssignals und es gibt keine Sync-Signal Ausgabe.
5.
Sweep Signalverlauf (Die Sync-Verzögerung ist ungültig)
1) Wenn die interne oder manuelle Triggerquelle ausgewählt wurde:
Wenn “Mark” deaktiviert ist:
Das Sync-Signal ist ein Rechtecksignal mit 50% Tastgrad. Das
Sync-Signal ist TTL High Level am Anfang des Sweeps und ändert
sich am Mittelpunkt des Sweeps auf Low Level. Die Frequenz des
Sync-Signals ist reziprok zur Summe der spezifizierten Sweep-Zeit,
Rücklaufzeit, Start-Hold- und End-Hold-Zeit.
Wenn “Mark” aktiviert ist:
Für linearen oder log Sweep, das Sync-Signal ist TTL High Level am
Start des Sweeps und ändert sich an der Mark-Frequenz zu Low
Level.
Für Schritt-Sweep (die Sweep-Punkte werden bestimmt durch die
Start-Frequenz, Stop-Frequenz und Schrittanzahl respektive f
1
,
f
2
, ……, f
n
, f
n+1
……): Wenn die Mark-Frequenzeinstellung die der
Sweep-Punktwerte ist, ist das Sync-Signal TTL High Level am
Anfang des Sweeps und ändert sich am Mark-Frequenzpunkt auf
Low Level. Wenn die Mark-Frequenzeinstellung nicht eine der
Sweep-Punktwerte entspricht, ändert sich das Sync-Signal auf Low
Level am Sweep-Punkt, welcher am nächsten zur Mark-Frequenz
liegt.
2) Wenn die externe Triggerquelle ausgewählt wurde:
Der Anschluss akzeptiert externe Triggersignale und es wird kein
Sync-Signal ausgegeben.