Kapitel 3 remote control – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 165

Kapitel 3 Remote Control
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
3-1
Kapitel 3
Remote Control
Die DG1000Z Serie Funktions/ arbiträrer Signalverlaufsgenerator kann ferngesteuert
werden durch folgende zwei Methoden.
Benutzerdefinierte Programmierung
Sie können das Instrument programmieren und kontrollieren durch Benutzung des
SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments) Befehls. Für mehr
Informationen über Befehle und Programmierung, siehe Programming Guide.
Benutzen Sie die von RIGOL bereitgestellte Software oder anderer
Hersteller
Sie können die PC Software Ultra Sigma von RIGOL, Measurement &
Automation Explorer von NI (National Instruments Corporation) oder Agilent IO
Libraries Suite von Agilent benutzen (Agilent Technologies, Inc.) um die Befehle
für die Fernsteuerung zu senden.
Der Generator kann mit einem PC über USB, LAN und GPIB (mit dem USB zu GPIB
Schnittstellenkonvertierer angeboten von RIGOL) über den Instrumentenbus
kommunizieren. Dieses Kapitel gibt eine detaillierte Einführung der verschiedenen
Schnittstellen, wie man Ultra Sigma benutzt um den Generator fernzusteuern (der
DG1062Z wird als Beispiel verwendet).
Zum Beziehen der Ultra Sigma Software kontaktieren Sie bitte Ihren RIGOL
Händler oder den technischen Support.
Der Inhalt dieses Kapitels ist folgender:
Remote Control via USB
Remote Control via LAN
Remote Control via GPIB (Optional)