RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 86

RIGOL
Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
2-40
DG1000Z Benutzerhandbuch
Eckpunkte:
Wie kann die Intermodulation zwischen den beiden Kanälen
festgestellt werden?
Das folgende Beispiel nimmt das Ausgangssignal von CH2 als den
modulierenden Signalverlauf.
1. Verbinden Sie den CH2 Anschluss mit dem [CH1/Sync/Ext
Mod/Trig/FSK] Anschluss auf der Rückseite mit einem BNC-Kabel.
2. Wählen Sie den CH1 und drücken Sie Mod um den gewünschten
Modulationstyp auszuwählen sowie einstellen der korrespondierenden
Parameter vor der Auswahl der externen Modulationsquelle.
3. Wählen Sie den CH2 und den gewünschten Modulationssignalverlauf und
die korrespondierenden Parameter.
4. Drücken Sie Output1 für die Aktivierung des CH1.
Einstellen der Modulationssignalverlaufsfrequenz
Wenn die interne Modulationsquelle ausgewählt wurde, drücken Sie AM Freq für die
Auswahl Modulationssignalverlaufsfrequenz.
Geben Sie die gewünschte Frequenz mit der numerischen Tastatur oder den
Richtungstasten und dem Drehknopf ein.
Die Modulationssignalverlaufsfrequenz kann im Bereich von 2mHz bis 1MHz
gewählt werden. Der Standardwert ist 100Hz.
Hinweis:
Wenn die externe Modulationsquelle ausgewählt wurde, ist dieses Menü
ausgeraut und deaktiviert.
Einstellen der Modulationstiefe
Die Modulationstiefe wird ausgedrückt in einer Prozentzahl welche den
Amplitudenvariationsgrad darstellt. Die AM Modulationstiefe geht von 0% bis 120%.
Drücken Sie AM Depth um die Modulationstiefe einzustellen.
[CH1/Sync/Ext Mod/Trig/FSK]
[CH2/Sync/Ext Mod/Trig/FSK]