Speichern und wiederaufrufen, Speichersystem – RIGOL DG1000Z Series Benutzerhandbuch
Seite 123

Kapitel 2 Benutzung Ihres Funktionsgenerators
RIGOL
DG1000Z Benutzerhandbuch
2-77
Speichern und Wiederaufrufen
Das DG1000Z kann den aktuellen Instrumentenzustand und benutzerdefinierte
arbiträre Signalverläufe im internen oder externen Speicher ablegen und
wiederaufrufen, wenn benötigt. Das DG1000Z kann auch mit einem RIGOL
Oszilloskop verbunden werden, welches USB-TMC unterstützt und kann die erfassten
Signalverlaufsdaten vom Oszilloskop verlustfrei zusammenbauen und ausgeben.
Speichersystem
Das DG1000Z kann die aktuellen Instrumenteneinstellungen und benutzerdefinierte
arbiträre Signalverläufe im internen oder externen Speicher ablegen und
wiederaufrufen, wenn wieder benötigt. Das DG1000Z verfügt über einen internen
permanenten Speicher (C Disk) und externen Speicher (D Disk).
1.
.
.
.
C Disk: Verfügt Speichplatz für 10 Zustandsdateien und Speicherplatz für 10
arbiträre Signalverläufe. Sie können die Instrumenteneinstellungen und
arbiträren Signalverlaufsdateien (erstellt durch den Benutzer oder
heruntergeladen durch die Remote-Commands) auf die C Disk speichern, und
die Dateien auf das USB-Speichergerät kopieren.
2.
.
.
.
D Disk: Verfügbar, wenn das USB-Speichermedium durch die USB-Schnittstelle,
am Frontpanel, gefunden wurde.
Sie könne Einstellungen und arbiträre Signalverlaufsdateien auf der D Disk
speichern. Die zu speichernde Anzahl der Dateien ist abhängig vom verfügbaren
Speicher. Txt-, Csv- und Bmp-Dateien die auf dem USB-Speicher abgelegt
wurden, können auch gelesen werden.
Drücken Sie Store (die Hintergrundbeleuchtung geht an) am Frontpanel um die
Speicher/Wiederaufrufen Funktion zu aktivieren und die
Speicher/Wiederaufrufen-Benutzeroberfläche wie in dem Bild unten, zu öffnen.